In der Bonndorfer Schwarzwald-Apotheke ist der Medikamentennotstand zu spüren. Apotheker Christopher Schlieper erzählt von Mühen der Medikamentenbestellung.
Der Folktreff Bonndorf stellte sein neues Jahres-Programm vor: Improvisationstheater, A-cappella-Musik, Sommerfestival und Kultur für die Kleinsten wird geboten. Auch bekannte Gesichter treten wieder auf.
Bonndorf investiert knapp vier Millionen in diesem Jahr. Der Neubau eines zentralen Verwaltungsgebäudes am Bildungszentrum wird größter Posten mit 1,6 Millionen Euro. Mehrausgaben gibt es außerdem wegen der Energiekrise.
2023 startet sie endlich wieder durch, die närrische Zeit. Und entlang des Hochrheins gibt es viele Besonderheiten. Wir haben uns umgesehen und zeigen Ihnen eine Auswahl wahrer Besuchermagneten. Erinnern Sie sich noch?
Nachdem der Ruf nach alternativen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl laut geworden ist, gibt es einen Whatsapp-Aufruf, den Namen von Alexandra Ruf in die freie Zeile einzutragen. Die 31-Jährige zeigt sich überrascht.
Seit 2001 tragen die Bürgermeister ein eigenes Häs an der Fasnacht. Die Idee stammt von der damaligen Bürgermeister-Gattin Doris Fechtig. Aber warum ist das Häs des Rthaus-Chefs rot?
Mehr Paare in Bonndorf und Wutach wählten in der Vergangenheit den Weg zum Standesamt, die Zahl der kirchlichen Trauungen wird deutlich weniger. 2022 gibt es 30 Trauungen in Bonndorf.
Lohnt sich das Jugendticket trotz des geplanten 49-Euro-Tickets? WTV-Geschäftsführer Lothar Probst und die Elternbeiratsvorsitzende des Hochrhein-Gymnasiums erklären, was die Vorteile des regionalen Angebots sind.
Im Anschluss an die Bürgerversammlung in Wangen informiert die Bürgerinitiative gegen die geplante Komphos-Anlage in Welleningen über ihren Standpunkt und ihre Arbeit. Zwei der Sprecher rufen zur aktiven Teilnahme auf.
Die BI Bonndorf wehrt sich vehement gegen die geplante Klärschlamm-Anlage bei Wellendingen. Mehrere Termine mit Politikern sind in den kommenden Wochen geplant.
Der 59-Jährige ist als Revierleiter verantwortlich für 80 Polizisten und die Sicherheit von 100.000 Menschen. Die Redner würdigen seine Charakterzüge sowie seine Erfahrung als Polizist, Politiker und Musiker.
Auf Initiative des Ja-Vereins Stühlingen sollen neue Konzepte für die Nahversorgung in Stühlingen und den zehn Ortsteilen entstehen. Nach einer Ideensammlung sollen sich einzelne Projektgruppen an die Umsetzung machen.
Ja-Verein möchte mit einigen Mistreitern die Mobilität auf dem Land verbessern. Konkrete Idee für Stühlingen und die Ortsteile sind eine App für das Mitfahrbänkle und auch das Car-Sharing.
Sandra Kern verkauft ihr Unternehmen Kern Entsorgung & Transporte an Kühl Entsorgung & Recycling Südwest GmbH. Ständig wechselnde Vorgaben für kleinen Betrieb kaum zu stemmen.
Kassenärztliche Vereinigung weist Kritik von Kliniken und Rettungsdiensten zurück, räumt aber eine Überlastung der telefonischen Hotline des hausärztlichen Bereitschaftsdienste ein.
Die Vereine des Blasmusikverbands Hochrhein, Bezirk 3, blicken auf zahlreiche Konzerte und Aktionen zurück. Das Bezirksmusikfest richtet der Musikverein Erzingen am 30. April aus.
Raubüberfall im Schwarzwald: An der B31 ist am Donnerstagabend eine Tankstelle überfallen worden. Drei junge Männer flüchteten mit Geld und Spirituosen.