Bad Säckingen (pm/fli) Zum Promenadenkonzert hatte sich am Sonntag bei schönstem Wetter im Schlosspark ein großes Publikum eingefunden. Am Ende des Konzertes warteten die Zuhörerinnen und Zuhörer wie gewohnt auf den Trompeter von Säckingen.

Kurzweiliges Programm

Die Feuerwehrmusik Murg spielte zuvor eine kurzweilige Stunde lang ein sehr abwechslungsreiches Programm, in dem Klassiker wie ein „Udo Jürgens Medley“, der „Böhmische Traum“ oder „Auf der Vogelwiese“ nicht fehlen durften. Begrüßt wurde das Orchester wie gewohnt von Günter Jöckel, der sich besonders über das „Badnerlied“ als Zugabe freute.

Trompeternachwuchs-Programm

Die Jugendleiterin der Stadtmusik, Pia Schwenke, stellte zum Schluss nochmals das „Trompeternachwuchs-Programm“ vor, und kündigte als große Überraschung erneut eine Besonderheit bei der Darbietung des Trompeterliedes an.

Zu Beginn stand sie bei den ersten Auftritten den jungen Trompetern noch selbst im Duett zur Seite, Anfang August durften Manuel Gassenmeier, Luka Kreso, Jonas Hieke und Franziska Schwenke mit den Mühlbachmusikanten als Quartett mit vier Kostümen auftreten. Letzte Woche dann Luka und Manuel als Trompeterduett und zuletzt erneut eine originelle Variante. Nicht nur Jonas Hieke (13 Jahre) als Trompeter betrat die Bühne, sondern auch die schöne Margaretha in Person von Franziska Schwenke (13 Jahre).

Beide spielten einfühlvoll und souverän im Duett und wurden für ihr „Behüt‘ dich Gott“ mit großem Applaus vom Publikum gefeiert. Das Tourismus- und Kulturamt dankte Pia Schwenke für ihre kreativen und Ideen. Diese stellten ganz klar eine Bereicherung für die Konzerte dar.

Am kommenden Sonntag wird die Stadtmusik Bad Säckingen beim letzten Promenadenkonzert der Saison 2023 das Trompeterlied begleiten. Das Konzert findet im Rahmen der Städtepartnerschaftsfeierlichkeiten statt, die am Sonntag ebenfalls enden.