Hans-Walter Mark

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bad Säckingen standen auch Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen auf dem Programm. Dabei gab es auch eine außergewöhnliches Jubiläum: Franz Albiez aus Rippolingen ist mit 70-jähriger Zugehörigkeit einer der dienstältesten Kameraden.

Zahlreiche Abordnungen der Feuerwehren aus der Raumschaft sowie Vertreter der örtlichen Hilfsorganisationen und Lokalpolitiker drückten durch ihre Anwesenheit die Verbundenheit mit der Bad Säckinger Wehr aus. Bürgermeister Alexander Guhl, Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger, Ralf Rieple vom Kreisfeuerwehrverband, Albert Zeh vom Polizeirevier sowie Tobias Ücker, Kommandant der Feuerwehr aus Rickenbach, betonten in ihren Redebeiträgen, dass immer häufiger extreme Klimaereignisse, die Feuerwehr in Atem halten und diese nur gemeinsam gemeistert werden können. Sie waren sich darin einig, dass bei der Feuerwehr Bad Säckingen die Zusammenarbeit zwischen Wehr und Rathaus und Nachbarwehren bestens funktioniert. Rotzinger nannte die Feuerwehr eine unverzichtbare Stütze der Gesellschaft, die das Gemeinwohl über das Ego stellt. Das gelte insbesondere auch für die Beförderten und Geehrten.

Die Landesehrungen nahm der Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger vor. Das Land Baden-Württemberg zeichnet Feuerwehrangehörige mit dem bronzenen Ehrenzeichen aus, die 15 Jahre Dienst in der Feuerwehr leisten. Für 25jährige Zugehörigkeit gibt es das silberne und für 40 Jahre Feuerwehrdienst das goldene Ehrenzeichen.

Landesehrung: (von links): Marco Keller, Sven Schapfel, Gerald Lechner, Ulrich Probst, Stephan Butz, Mike Weber, Tobias Förster, ...
Landesehrung: (von links): Marco Keller, Sven Schapfel, Gerald Lechner, Ulrich Probst, Stephan Butz, Mike Weber, Tobias Förster, Salvatore Marchiano, Dominik Rotzinger, | Bild: Feuerwehr

Landesehrungen erhielten für 15 Jahre: Salvatore Marchiano, Mike Weber, für 25 Jahre: Florian Beeckmann, Stephan Butz, Gerald Lechner und Sven Schapfel sowie für 40 Jahre: Reinhold Bächle und Ulrich Probst.

Gesamtkommandant Tobias Förster und Bürgermeister Alexander Guhl führten die städtischen Ehrungen durch. Für 10-jährige Zugehörigkeit gibt es die bronzene, für 20 Jahre die silberne und für 30 Jahre die goldene Trompetermedaille. Geehrt wurden Tobias Brüderle (zehn Jahre), Andrea Fischer und Christoph Meyer (20 Jahre), Andreas Caspers, Jan Höfer, Dieter Jehle, Jens Ohlsen und Dirk Wiedemann (30 Jahre), Jürgen Bank, Harald Götz, Peter Thomann und Reiner Thomann (50 Jahre), Jürgen Baicar (60 Jahre) und Franz Albiez (70 Jahre).

Ehrungen von der Stadt: (vlnr) Alexander Guhl, Jens Ohlsen, Tobias Förster, Reiner Thomann, Harald Götz, Franz Albiez, Jürgen Bank, ...
Ehrungen von der Stadt: (vlnr) Alexander Guhl, Jens Ohlsen, Tobias Förster, Reiner Thomann, Harald Götz, Franz Albiez, Jürgen Bank, Peter Thomann, Christoph Meyer, Tobias Brüderle, Jürgen Baicar, Andrea Fischer, Jan Höfer, Dirk Wiedemann Bild: FeuerwehrStichwort:FFWBS Franz AlbiezFranz Albiez (Mitte) von der Abteilung Rippolingen ist mit 70jähriger Zugehörigkeit zur Feuerwehr Bad Säckingen das dienstälteste Feuerwehrmitglied. Eine seltene Ehrung, über die sich Bürgermeister Alexander Guhl (links) und Gesamtkommandant Tobias Förster freuen. | Bild: Feuerwehr

Die Verpflichtung der Anwärter in den aktiven Feuerwehrdienst erfolgte per Handschlag durch den Gesamtkommandanten Förster. Verpflichted wurden Stefan Faller, Viktor Fischer, Julius Geiger, Yannik Müller und Jannik Spahn.

Beförderungen: Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann: Stefan Böhler, Julius Geiger, Alexander Hienle, Etienne Kopp, Paulina Lewe, Yannik Müller und Marvin Schapfel. Oberfeuerwehrmann: Julian Valentin. Hauptfeuerwehrmann: Jan Bächle. Löschmeister: Markus Albiez. Oberbrandmeister: Stephan Butz, Mark Jagenow und Alexander Zimmermann.

Das könnte Sie auch interessieren