Susanne Eschbach

Bad Säckingen – Auch in diesem Jahr gab es in Bad Säckingen einige Menschen, die Grund zum Feiern hatten.

  • Helmut Contrael feierte im Januar seinen 85. Geburtstag. Der frühere Betreiber des Cafés in der „Villa Berberich“ steht auch heute noch hin und wieder in der Backstube und stellt die Kuchen und Torten her, die die Gäste des Cafés genießen. Von 1983 bis 2017 betrieb Contrael das Jugenstil-Café im Kulturhaus „Villa Berberich“.
Helmut Contrael ist 85 Jahre alt geworden.
Helmut Contrael ist 85 Jahre alt geworden. | Bild: privat
  • Familienmensch und Unternehmer Josef Waßmer scharte im März die ganze Familie um sich, um seinen 75. Geburtstag zu feiern. Schon immer war und ist Waßmer vom Skisport fasziniert, weshalb er nach seiner Ausbildung als Verwaltungsangestellter eine weitere als Wagner- und Fahrzeugbauer anschloss. 1967 trat er in den Wagnerbetrieb seines Vaters ein und erweiterte das Angebot 1979 um ein Sportfachgeschäft mit dem Schwerpunkt Skisport in Obersäckingen, das er heute noch gemeinsam mit seinen drei Kindern Brigitte, Martina und Johannes betreibt.
Josef Waßmer hat seinen 75. Geburtstag gefeiert.
Josef Waßmer hat seinen 75. Geburtstag gefeiert. | Bild: Susanne Eschbach
  • Ein kritischer und streitbarer Geist – so kennen die Bad Säckinger den Rechtsanwalt a.D. Günther Jöckel. 80 Jahre alt ist er im September geworden, aber deshalb kein bisschen leiser. Im gleichen Jahr wurde Jöckel als Moderator der Promenadenkonzerte im Schlosspark verabschiedet. In den vergangenen 20 Jahren hat Jöckel rund 300 Promenadenkonzerte moderiert.
Günter Jöckel ist 80 Jahre, aber kein bisschen leise.
Günter Jöckel ist 80 Jahre, aber kein bisschen leise. | Bild: Susanne Eschbach
  • Dirk Scheffner ist der neue Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Säckingen. Der 51-Jährige tritt damit die Nachfolge von Udo Engel an, der das Unternehmen und Bad Säckingen zum Ende des vergangenen Jahres verlassen hat. Scheffner soll die Stadtwerke wieder aus der Krise herausführen.