hm

Viel übers Filmemachen lernten die Kinder beim ersten Vortrag an der Kinderuni im Gloria Theater. Die jungen Filmemacher Hannah und Jakob Stolze der BlueKite Films Bad Säckingen führten unter dem Titel "Hollywood am Hochrhein" in die Geheimnisse des Drehens ein und verrieten wie man Regen in den Film "zaubert". Gehalten wurde der spannende Vortrag über eine Stunde lang vom Geschwisterpaar Hannah und Jakob Stolze. Die beiden Autodidakten, junge Filmemacher, standen schon bei der Premiere ihres Kurzfilms "Brooklyn Pritsch" im November 2017 auf der Bühne des Gloria.

Vom Drehbuch bis zum Schnitt

Doch dieses Mal sollten sie ihr Wissen vom Drehbuch bis zum Schnitt an die Acht- bis Zwölf-Jährigen weitergeben. Und das haben sie anschaulich mit vielen Tipps und Beispielen aus der Praxis getan: "Die Beleuchtung ist wichtig, es reicht auch eine Tischlampe". Zum Thema Licht durfte auch ein Kind auf die Bühne, um den Effekt eines Reflektors zu demonstrieren. "Wir hatten erst keinen, und haben dann einen Karton mit weißem Papier beklebt, das hat auch gut funktioniert", informierten die beiden Filmexperten.

Tipps zur Kameraführung

Auch für die Kameraführung, hatten sie einige preiswerte Ratschläge parat: Am Anfang könne man eine Kamerafahrt auf dem Skateboard machen oder aus dem Auto heraus filmen während der Papa am Steuer sitzt. Außerdem bot ihre Powerpoint-Präsentation einige lehrreiche Filmszenen. So sollten die jungen Studenten Fehler beim Schnitt erkennen – wie zum Beispiel ein Gerüst, das in der ersten Szene noch gar nicht im Bild war.

Fragen regen zum Mitdenken an

Einige Fragen an die jungen "Studenten" regten zum Mitdenken und auch zum Staunen an: Denn aus einem mehrstündigen Filmmaterial wird später ein Film mit einer Länge von höchstens zwei bis drei Minuten. Auch die Fragerunde am Ende war lebendig. Unter anderem wollten die Wissenshungrigen wissen, wieviele Filme die beiden Geschwister schon gedreht hätten. "Vier Kurzfilme und viele Minifilme" lautete die Antwort. Insgesamt war dies nach Meinung der Veranstalter ein sehr gelungener Auftakt der vier Vorlesungen der Kinderuni mit aufmerksamen Kindern vom Hochrhein und aus der Schweiz. Die Initiatoren wünschten sich allerdings mehr Beteiligung von ganzen Schulklassen. Gelobt wurden die Grundschüler aus Harpolingen, die mit dem Bus angereist waren.

Mehr über den Film "Vestigia" erfahren Sie hier: www.bluekitefilms.de/