Marion Rank

Es ist wie bei den großen Studenten – wer aufpasst, lernt etwas für's Leben. Bei den jungen Studenten der Kinderuni Bad Säckingen ist das sogar noch besser. Zum fünften Semester wurde an die jungen Studenten erstmalig ein Begleitheft ausgegeben. Für Notizen und mit Vorschlägen für vertiefende Lektüre, passend zu den einzelnen Vorträgen. Das von Ute Schmolke-Hönigschmied entworfene Begleitheft beinhaltete aber auch ein Quiz. Wer hierbei mitmachen wollte, musste allerdings alle vier Vorlesungen besuchen und dort genau aufpassen, nur so war die Beantwortung der teils kniffligen Fragen möglich. In jeder Vorlesung gab es die notwendigen Informationen zu je zwei Fragen. Insgesamt mussten acht Fragen beantwortet werden. Am Dienstag wurden bei den Stadtwerken Bad Säckingen, einem der Sponsoren der Kinderuni, die Gewinner des Wettbewerbs ermittelt. Rund 60 Kinder hatten an dem Wettbewerb teilgenommen, sie kamen unter anderem aus Lörrach oder aus dem Gebiet Basel-Land. So freute es das Organisatoren Team um den Rektor der Kinderuni, Helmar Burkhart, besonders, dass sich auch die Gewinner auf Kinder beiderseits des Rheines verteilten.

Den Hauptpreis, einen Büchergutschein über 30 Euro, gewann ein Kind aus Schopfheim, das gleichzeitig alle acht Fragen mit fehlerfrei beantwortet hatte. Neun weitere Kinder erhalten jeweils eine Büchergutschein in Höhe von 20 Euro. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Für das nächste Semester würde sich das Organisatoren Team den Besuch weiterer Schulklassen wünschen. Nur zwei hätten bis jetzt von dem Angebot Gebrauch gemacht, zeigt sich das Organisatoren Team etwas enttäuscht.

Das nächste Semester: Ab 17. Oktober geht das Studieren an der Kinderuni Hochrhein weiter.

Hätten Sie's gewusst?

Frage: Wie wird man in der Schweiz Richter? Mögliche Antworten: Man wird vom Parlament oder Volk gewählt. Man wird durch den Bundesrat ernannt. Durch Abstammung: Man wird in eine Richterfamilie geboren. Frage: Wie heißt die berühmte Märchensammlung der Brüder Grimm? Antwort: Märchen-Almanach. Kinder- und Hausmärchen. Märchen aus alter Zeit. Frage: Was ist das größte Lebewesen der Erde? Antwort: Wal. Pilz. Baum. Frage: Was kann ein Pilz? Antwort: Zucker herstellen. Im Dunkeln wachsen. Ohne Wasser auskommen. Frage: Ein 15-jähriger Schüler soll einen Laptop gestohlen haben, streitet das aber ab. Seiner Anwältin gegenüber gibt er den Diebstahl zu. Was macht die Anwältin? Antwort: Sie muss die Polizei über den Diebstahl informieren. Sie muss die Eltern des Schülers informieren. Sie darf weder Polizei noch Eltern informieren.

Rückmeldung an den Autor geben