Die Kinderuni Hochrhein entwickelt sich weiter. Pünktlich zum neuen Semester haben die Verantwortlichen um Professor Helmar Burkhart das neue Begleitheft vorgestellt. Knapp 200 Anmeldungen sind für das Semester bereits eingegangen. Weitere interessierte Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren können an der beliebten Kinderuni teilnehmen. Vom ganzen Hochrhein und den angrenzenden Regionen beidseits des Rheins kamen bisher in den vergangenen Jahren die jungen Wissbegierigen. Aber nur ein Klassenverband aus Rippolingen und Harpolingen hat sich bisher angemeldet. Weitere Klassen seinen immer Willkommen.
„Wir starten schon fast traditionell im Saalbau in Stein“, skizzierte der Informatiker Burkhart die kommende Veranstaltung am 18. Oktober. Der Mittwochnachmittag gehört ganz dem Thema Recht und Gerechtigkeit. Im November kommen die Märchen der Brüder Grimm und ein Nachmittag rund um die Pilze ins Gloria. Mitte Januar folgt die Veranstaltung „Was und wie forschen wir in unserer Freizeit?“
Als Neuerung ist beim Pressegespräch mit dem Organisationskomitee das neue Begleitheft vorgestellt worden. Erstmals werden mit dem kindgerecht gestalteten Heft weitere Aspekte der Wissensvermittlung mit in das didaktische Programm aufgenommen. „Da ist genügend Platz für Notizen und gesondert auch für Fragen drin“, bezeichnete die Macherin Ute Schmolke-Hönigschmied ihr Konzept. Etwas für das ganze Semester sollte das Begleitheft werden. Vorbereitung-Vorlesung-Nachbetrachtung, die gesamte Palette des Wissenserwerbs mit einer Handreichung abgedeckt, das war Schmolke-Hönigschmieds Idee.
Die Buchhandlung Schwarz auf Weiss hat die passenden Bücher ausgewählt. Als „Lesefutter“ bezeichnet, wird direkt neben der Vorlesungsbeschreibung weiterführende und vertiefende Literatur vorgestellt. „Variable Medien und je nach Anspruch“ auch anknüpfende Bücher können „so zum Weiterlesen anregen“, beschreibt Buchhändlerin Stephanie Goebel ihren Beitrag für die Kinderuni Hochrhein. Allen Kindern wird mit dem Start des neuen Semesters das Begleitheft kostenlos mitgegeben. Und wer die Vorlesungen gut mitverfolgt habe, könne dieses Mal an einem Quiz teilnehmen. Zu gewinnen gibt es dabei zehn Büchergutscheine.
Informationen im Internet: www.kinderuni-hochrhein.eu