Ottmar Hitzfeld stellt sich den Kinderreportern der Kinderuni am Mittwoch, 30. November, um 15 Uhr im Gloria-Theater zum Thema „Was können wir vom Fußball lernen?“ Hitzfeld selbst war Profifußballer, Sportdirektor und Trainer unter anderem bei Borussia Dortmund, dem FC Bayern München und der Schweizer Fußballnationalmannschaft.
Werner Mezger erklärt den Kindern am Mittwoch, 18. Januar 2017, im Gloria-Theater, „Warum feiern wir Fasnacht?“. Dazu erhofft sich der Leiter der Kinderuni, Helmar Burkhart, dass sich die Narrenzünfte vom Hochrhein im Häs den Kindern zeigen. Bevor das neue Programm der Kinderuni vorgestellt worden ist, gab es noch einmal einen Blick zurück in das vergangene Semester. „Über 200 Kinder haben die Vorlesungen besucht“, freut sich Burkhart. Und im Vergleich
zu den vorigen Semestern, waren viele Kinder regelmäßig bei den Vorlesungen oder haben sogar alle vier Themen besucht. Vermisst hat Burkhart allerdings, dass sich Fachlehrer mit ihren Klassen zu den Vorlesungen angemeldet haben. „Das wäre gerade beim Chemie-Thema sehr interessant gewesen“, so Burkhart weiter. Überhaupt ist die Kinderuni Hochrhein eine Institution, die sich bewährt hat. „Es ist ein tolles Projekt und ich bin stolz darauf“, so Bürgermeister Alexander Guhl. „Denn es dient dazu, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit verbessert wird“, so Guhl weiter.
Leider sind es immer noch zu wenige Kinder aus der Schweiz, die sich an der Kinderuni beteiligen. Um das zu ändern, präsentiert sich die Kinderuni vom 1. bis 3. April an der Steiner Mess, aber auch beim Badmattenfest der DJK-Handballer ist die Kinderuni wieder vertreten.
Den Auftakt der Vorlesungsreihe 2016/2017 macht Helmar Burkhart am Mittwoch, 19. Oktober, um 15 Uhr im Gloria-Theater. Zum Thema „Algorithmen und Programm“ erklärt er den Kindern „Woher weiß ein Computer, was er tun muss?“. Dabei spielen die Kinder keine Computerspiele, aber sie dürfen Computer spielen. „Wir wollen die Kinder künftig mehr einbeziehen“, so Burkhart weiter. Die zweite Vorlesung am Mittwoch, 16. November, findet im Saalbau in Stein statt. „Was macht ein Manager und wann ist er gut?“ ist das Thema der zweiten Vorlesung. Theodor Karl Sproll, Rektor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach, klärt die Kinder um 15 Uhr zu diesem Thema auf.