Einen Förderbescheid in Höhe von 80 000 Euro zur Unterstützung der Elektromobilität konnte Bad Säckingens Bürgermeister Alexander Guhl am Mittwoch in Berlin in Empfang nehmen. Bei der feierlichen Übergabe im Bundesverkehrsministerium gratulierten auch die Bundespolitiker aus der Region, die Parlamentarische Staatssekretärin und SPD-Abgeordnete, Rita Schwarzelühr-Sutter, sowie die CDU-Abgeordneten Thomas Dörflinger und Gabriele Schmidt dem Bürgermeister. Sie alle zeigten sich erfreut, dass mit den Bundesmitteln der Weg zur nachhaltigen Mobilität in der Region konsequent weiterverfolgt werden kann.
„Die Stadt Bad Säckingen freut sich sehr über diesen Förderbescheid, ist er doch als eine Anerkennung für unser bisheriges großes Engagement im Bereich der E-Mobilität zu verstehen“, kommentierte Alexander Guhl laut Mitteilung der SPD-Abgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter den Förderbescheid. Die Förderung ermögliche es der Stadt jetzt, ein detailliertes Konzept zu erarbeiten, wie sich zukünftig die Mobilität möglichst schadstoffarm gestalten lasse. Nur so könne es gelingen, die notwendigen Ziele der CO2-Minimierung zu erreichen. „Die Stadt Bad Säckingen möchte hier sehr gerne ihren Beitrag leisten“, so Guhl weiter.
Die Bundesmittel werden in Bad Säckingen für klimafreundlichen Verkehr verwendet, kündigte Guhl an. Das künftig erarbeitete Konzept könne auch anderen Kommunen eine Hilfestellung sein, um ebenfalls die E-Mobilität entsprechend voranzutreiben. „Bad Säckingen ist schon seit einiger Zeit sehr engagiert in Sachen Elektromobilität unterwegs. Die Stadt hat auch die Chance, ein Vorbild für andere Kommunen bei der Elektromobilität und somit für den Klimaschutz zu werden“, würdigte die SPD-Abgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums, diese Bemühungen finanziell zu unterstützen.
Lob gab es auch von den CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger und Gabriele Schmidt: „Mit seinem in die Zukunft gerichteten und auf Dauer angelegten Konzept der Elektromobilität gehört die Kurstadt zu den Vorreitern in Baden-Württemberg. Durch die Bundesförderung erhält Bad Säckingen weiteren Antrieb in Richtung emissionsarme Stadt“, erklärten sie in einer gemeinsamen Mitteilung.