Die Gesundheitscampus GmbH hat sich für ihr Mammut-Projekt Hilfe geholt. Mit an Bord ist seit gestern die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ). Die DGQ ist bundesweit tätig und berät Firmen bei Qualitätsprozessen. Die Campus GmbH ist jetzt Mitglied in dem gemeinnützigen Verein. Konkret geht es um Betreuung in der Bauphase. Denn eine der größten Herausforderungen ist laut Campus-Geschäftsführer Peter Mast die fehlerfreie und intelligente Vernetzung der verschiedenen Campus-Bereiche Ärzte, Reha, Pflege und weiterer Satelliten.
„Das fängt schon bei der Raum- und Funktionsplanung an“, sagt Mast. Der Campus werde ein komplexes Netzwerk. Wie verbindet man die Bereiche? Wie schafft man sinnvolle Schnittstellen? Das seien Fragen, die in einem tiefen Planungsprozess beantwortet werden müssten. Die DGQ soll während der gesamten Bauzeit als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Mast: "Wir wollen nicht nur bauen, wir wollen richtig bauen." Das Ganze gibt es freilich nicht umsonst: Mast konnte außer dem Mitgliedsbeitrag von 600 Euro im Jahr allerdings noch keine konkrete Zahl nennen. In der Hauptsache werde die DGQ Hilfe auf Anfrage leisten. Es sei jedoch nicht absehbar, wie oft man sie benötige. Natürlich seien Beratungsleistungen bereits budgetiert mit einem mittleren fünfstelligen Betrag. Dieses Budget werde eingehalten, so Mast.
Dass die Campus GmbH Beratungsleistungen benötige, sei von vorne herein grundsätzlich klar gewesen. Für die DGQ habe man sich entschieden, weil es sich um einen gemeinnützigen Verein ohne Gewinnerzielung handle. Hinzu komme freilich auch das bundesweite Renommee der DGQ.

Bei der gestrigen Vertragsunterzeichnung lobt DGQ-Präsident Udo Hansen das Campus-Konzept als außergewöhnlich innovativ. Hansen sprach dem Projekt bundesweiten Modellcharakter zu. Er kenne kein Beispiel, das Rehabilitation, Thermalbad, Pflege, Ärztezentrum, Kinderbetreuung, Wohnen so in einem einheitlichen Gesamtkonzept verwirklichen wird. Hansen: „Die Chance, all dies auf einem zentralen Campus von Grund auf zu realisieren, hat man in der Regel selten.“
Bürgermeister Alexander Guhl sagte, die Campus GmbH sei bei dem Projekt auf Hilfe angewiesen. Aus seiner Sicht sei es ein großer Erfolg, die DGQ als Partner mit großem Know-How und Vertrauen gewonnen zu haben.
DGQ
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) ist ein gemeinnütziger Verein und hilft Unternehmen im Qualitätsmanagement. Die DGQ hat sich auf drei Zukunftsfelder fokusiert: Sicherheit im öffentlichen Raum, Digitalisierung und das Gesundheitswesen. Der Verein hat bundesweit 750 Firmenmitglieder und 5700 natürliche Mitglieder. Die DGQ wurde 1952 als "Ausschuss für Technische Statik im Ausschuss für wirtschaftliche fertigung" gegründet. Seit 1972 ist die sie unter dem heutigen Namen selbstständig.