Susanne Kanele

Einmal mehr ist Bad Säckingen Vorreiter in Sachen E-Mobilität. Denn ab sofort gehen beim Festplatz sechs überdachte Ladestationen für E-Bikes in Betrieb. "Hier an diesem Standort können auch die Gäste unseres Reisemobilstellplatzes, die Ladestation nutzen", so Bürgermeister Alexander Guhl bei der offiziellen Vorstellung der neuen Einrichtung. Neu ist auch, dass der Strom aus der Schnellladesäule für E-Fahrzeuge auch ohne Ladekarte, sondern auch mit einer entsprechenden App auf dem Smartphone, problemlos getankt und bezahlt werden kann. "So einen überdachten E-Bike-Stellplatz hat noch niemand", freut sich Alexander Guhl. Insgesamt sechs E-Bikes können auf diesem überdachten Stellplatz abgestellt und mit Strom betankt werden. Gespeist wird die Anlage über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Stellplatzes.

Photovoltaikanlage auf kleinem Dach

Die Ladestation der E-Bikes verfügt über 1400 Kilowattstunden. "Weil die Anlage mit Strom aus der Photovoltaikanlage gespeist wird, werden 450 Euro pro Jahr gespart", rechnet Energieberater Johannes Jekal, von den Stadtwerken Bad Säckingen, den Vergleich der Stromgewinnung aus dem herkömmlichen Stromnetz, vor. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Stellplatzes soll aber auch gleichzeitig zeigen, dass sich die Anbringung solcher Anlagen auch auf kleinen Dächern lohnt. "Es muss nämlich nicht immer die ganz große Fläche sein", so der Bürgermeister. Der Standort auf einem der Busparkplätze gegenüber dem Festplatz, ist wegen der optimalen Sonneneinstrahlung gewählt worden.

Einfaches Bezahlsystem

Neu in Bad Säckingen ist auch die eingerichtete "Ladepay" an der Schnellladesäule für E-Mobile auf dem Festplatz und an den beiden Ladestationen vor der Post. Um die Lademöglichkeiten mit den verschiedenen Bezahlsystemen wie den Ladekarten für den Nutzer zu vereinfachen. Dies funktioniert allein durch das Scannen des an der Ladesäule angebrachten QR-Codes, welcher die Nutzung und Freischaltung des Ladepunktes aufruft. Durch das Bezahlsystem Paypal wird der Ladevorgang im Hintergrund abgerechnet. Auch die Ladestationen im Parkhaus Lohgerbe, erhalten im kommenden Jahr die Ladepay. Jekal: "Wir möchten ohnehin die Ladestationen im Parkhaus aufrüsten, so dass den Nutzern bald noch mehr Lademöglichkeiten in Bad Säckingen zur Verfügung stehen."