Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Bis zum 8. Juli können die Teams bei der Aktion Stadtradeln noch fleißig Kilometer sammeln. In Bad Säckingen haben sich bisher 45 Teams angemeldet und auch das Scheffel-Gymnasium strampelt wieder fleißig mit.
Für 27 Euro quer durchs Land mit Bus und Bahn – drei Monate, auch auf Bahnlinien am Hochrhein durch oder in die Schweiz: Ab 9. Juli gilt es jetzt auch auf der S9-SBB-Strecke über Lottstetten, Jestetten nach Schaffhausen.
Der Autofahrer konnte sein Auto auf der talwärts führenden Strecke zwischen Giersbach und Hogschür nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf zwei Autos auf.
Der Bad Säckinger Stadtteil holt Gold beim Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“. Für den Bundeswettbewerb qualifiziert sich Harpolingen aber nicht.
In der Hans-Thoma-Schule treffen sich Schüler und Jungbeamte des auswärtigen Diensts zum Dialog über Alltagsleben in einer Grenzregion. Dabei werden die Besonderheiten Laufenburgs aufgezeigt.
Viele Kinder feiern in Bad Säckingen, Murg, Laufenburg, Görwihl, Herrischried, Rickenbach, Todtmoos, Wehr, Dogern und Albbruck ihre erste heilige Kommunion. Wir sammeln alle Bilder dazu in einer anwachsenden Galerie.
Der für einen Lindauer Rennstall startende Bad Säckinger entschied unter anderem den Hegau-Bike-Marathon in Singen im Schlusssprint für sich. Jetzt kommt der Engadin Bike Giro.
Wie viele Stellen an welchem Standort abgebaut werden, ist noch nicht bekannt. Erst 2018 hat der Pharmariese 700 Stellen in Stein gegenüber von Bad Säckingen gestrichen. Das Werk in Wehr ist wohl nicht betroffen.
von Thomas Wehrli, Dennis Kalt, AZ, und Michael Neubert
Zahlreiche offene Stellen können nicht besetzt werden. Grüne Landtagsabgeordnete versprechen Verbesserungen: Mehr Studienplätze und weniger Hürden für Quereinsteiger
Die 43 Jahre alte Fridolinsbrücke zwischen Stein und Bad Säckingen wird Ende Juni saniert. Auch die Straßenführung soll in diesem Zuge angepasst werden und Fahrradfahrer sollen künftig mehr Platz haben.
Redaktionsgeflüster: Vielerorts werden im Landkreis Waldshut derzeit Reisepläne in die Partnerstädte der Gemeinden geschmiedet. In einem Fall ist sogar ein Tagesausflug möglich. Eine Kolumne von Juliane Schlichter.
Fußball-Kreisliga A, Ost: 3:1-Sieg gegen SV Nöggenschwiel. Meisterschafts- und Abstiegsfrage nach wie vor offen. Nach Auswärtssiegen schöpfen der FC Weizen und der SV Albbruck neue Hoffnung im Kampf um den Ligaverbleib.
Fußball-Bezirksliga: FC Wallbach verteidigt den 14. Tabellenplatz und beendet dank des Freistoßtreffers von Dan Stengritt die Remis-Serie des SV Jestetten
Stadt Wehr zeigt sich mit Zuspruch zur Veranstaltung zufrieden. Das Wetter war ein großer Unsicherheitsfaktor. Viele Marktbeschicker kamen aus der Region.
Die 1921 gegründete Kapelle holt ihr Jubiläum ein Jahr später nach. Beim Festakt wird die neue Uniform vorgestellt. Dem Partyabend am Samstag folgt am Sonntag der Naturparkmarkt. Heute klingt das Fest aus.
In voller Fahrt kollidiert ein Auto auf der Schweizer A3 mit Verkehrseinrichtungen. In Schwörstadt fällt ein Mann auf Anrufe einer angeblichen Lotteriegesellschaft herein und kommt dabei um Geld.
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich die Birkendorferin für die einst fast ausgestorbenen Nager. Erst im Auftrag des Regierungspräsidiums, heute als Selbstständige. Sie gibt einen Einblick in ihre Arbeit (mit Videos).
Vor allem drei verbotene Wege werden in Bad Säckingen von Autofahrern gerne als Abkürzungen genutzt. Die Stadt Bad Säckingen hat auf den gesperrten Straßen im vergangenen Jahr 1200 Knöllchen verteilt.
Fußball-Kreisliga A, Ost: Mannschaft von Trainer Carlo Ciarmiello gibt Pausenführung ab und verliert mit 1:2 bei der Spvgg. Wutöschingen. Gastgeber feiern ihren fünften Sieg in Folge.
Die Frau ist eins von vielen Opfern, die immer wieder auf die Masche im Internet hereinfallen. Hinter den gut aussehenden Männern stecken Betrüger. Die Kantonspolizei schildert den Fall und wie man sich schützen kann.
Durch die schnelle Reaktion des Zugführers ist der Zug laut Polizei zwei Meter vor dem Mädchen zu stehen gekommen. Die Jugendliche überquerte den Bahnübergang, obwohl die Schranken schon geschlossen waren.
Grund für die Verzögerung ist unter anderem die gesetzlich vorgeschriebene Beteiligung der Deutschen Bahn, die wegen der Elektrifizierung Ansprüche an das städtische Grundstück an der Bahnlinie geltend machen könnte.