Die Auslegung der Bestimmungen sorgte zunächst für Verwirrung. Darum präzisierte das Landessozialministerium die Regeln für den Grenzübertritt noch einmal. Allerdings: Das Ordnungsamt Bad Säckingen gewährt eine Ausnahmeregelung bis 23. Januar für vor dem 12. Januar bestellte Sendungen.
Die Zahl der Todesfälle im Landkreis Waldshut steigt am Mittwoch auf 130, im Landkreis Lörrach auf 192. In beiden Landkreisen sinkt die die 7-Tage-Inzidenz: In Waldshut auf 108,8, in Lörrach auf 99,5.
Dass die Kultur- und Veranstaltungsbranche von den Corona-bedingten Beschränkungen und Verboten mit am härtesten betroffen ist, ist kein Geheimnis. Die Befürchtung, dass neben der Verödung der Städte in Form von Geschäfts- und Gaststättenschließungen auch das Kultur- und Veranstaltungsleben nur mit schweren Schäden aus der Pandemiezeit hervorgehen wird, ist obendrein allgegenwärtig. Experten schätzen die Lage durchaus gegensätzlich ein.
Die Pro Juve Kinder- und Jugendhilfe will Kindern mit besonderem Erziehungsbedarf ein Zuhause schaffen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihren eigenen Familien bleiben können. Inzwischen ist der Bedarf so groß, dass weitere Familien gesucht werden. Jeder mit entsprechender Ausbildung kann helfen.
Weil ein Dieb keine halbe Stunde nach einem ersten Diebstahl in einem Drogeriemarkt erneut etwas mitgehen lassen wollte, konnte ein Ladendetektiv den 59-Jährigen stellen.
Die Quarantäneregelung bei der Einreise aus der Schweiz nach Baden-Württemberg gilt weiterhin und sorgt für Verwirrung auf beiden Seiten des Rheins. Doch was gilt eigentlich andersherum, also, wenn ich in die Schweiz einreisen möchte? Auf unsere Berichterstattung zum Thema gingen viele Leserfragen in der SÜDKURIER-Redaktion ein.
Braucht es zusätzlich zu den vorhandenen Transportmöglichkeiten auch noch ehrenamtliche Unterstützung, um der priorisierten Impfgruppe den Gang zur Impfung nach Tiengen zu erleichtern? Mit dieser Frage befasste sich der Gemeinderat von Bad Säckingen. Klar ist: Ehrenamtlichem Engagement sind schon aufgrund der geltenden Corona-Beschränkungen enge Grenzen gesetzt.
Der städtische Nachtragshaushalt von Bad Säckingen ist beschlossene Sachen. Und er atmet von vorne bis hinten den Geist der aktuellen Verunsicherung. Einnahmen sind weggebrochen, in welchem Maß sie zurückkehren, ist von der Entwicklung der Wirtschaft abhängig. Und doch stieß zum Ende der Haushaltsberatung doch etwas ganz anderes bei den meisten Stadträten auf Missfallen.
Ab Dienstag, 19. Januar, können sich über 80-Jährige für die Impfung im Kreisimpfzentrum Tiengen anmelden. Der Impfstoff wird am Donnerstag angeliefert. Pandemiebeauftragter Dr. Olaf Boettcher erklärt in einzelnen Video-Schritten, wie das Kreisimpfzentrum in Tiengen funktioniert.
Der Winter zeigt seine weiße Pracht, teilweise mit Sonnenschein, in Bad Säckingen, im Hotzenwald, in Wehr und Laufenburg. Die Stille unter Schnee und Eis passt zum Corona-Lockdown. Bahn- und anderer Verkehr wird teilweise ausgebremst. Menschen nehmen sich Zeit und genießen den vielerorts seltenen Anblick und die Wintersportmöglichkeiten.
Innerorts wird in Rippolingen mit dem Bau eines Wohnhauses sieben weitere Wohneinheiten entstehen. Damit wird die Bautätigkeit der vergangenen Jahre kontinuierlich fortgesetzt. Beim Sportplatz ist eine Boule-Bahn geplant.
Im dritten Monat läuft der Corona-Lockdown, der insbesondere flächendeckende Schließungen der Gastronomie bedeutet. Und viele Betriebe sind längst am Limit angekommen, sagt der Dehoga. In den nächsten Monaten werden viele Lokale und Hotels von der Bildfläche verschwinden – die meisten wohl unbemerkt und in aller Stille. Wir zeigen die Gründe – und die Folgen.
Ende September hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) den Zwischenbericht Teilgebiete veröffentlicht. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass es grundsätzlich geeignete Gebiete für ein atomares Endlager in Deutschland gibt – auch im Kreis Waldshut.
Für Petra Biehler-Skodzegk war es durchaus so etwas wie eine vorgezogene Weihnachtsbescherung, als sie erfahren hat, dass sie die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises beim Weihnachtsgewinnspiel von SÜDKURIER, Hochrhein-Anzeiger und dem Stadtmarketingverein Pro Bad Säckingen ist. Die Freude wirkt bis heute nach.
Eine großangelegte Suchaktion nach einer 80-Jährigen hat in der Nacht auf Samstag in Bad Säckingen ein glückliches Ende gefunden. Mehr als drei Stunden lang suchten Einsatzkräfte nach der Frau
Kaum eine Branche ist von den Corona-Maßnahmen und deren Folgen so hart betroffen wie die Hotel- und Gaststättenbranche. Viele Betriebe sind infolge von Betriebsschließungen und ausbleibenden Hilfszahlungen inzwischen an der Grenze des Erträglichen angekommen. Experten rechnen mit einem großflächigen Gasthaussterben. Und doch gehen die Betriebe ganz unterschiedlich mit der Krise um – und blicken mit sehr gegensätzlichen Erwartungen in die Zukunft.
In den Landkreisen Waldshut und Lörrach sinkt die 7-Tage-Inzidenz. Der Landkreis Lörrach rutscht zum ersten Mal seit Ende Oktober unter die 100er Marke. Im Landkreis Walsdhut beträgt der Wert 108,8. Ein Blick auf die Zahlen von Mittwoch, 20. Januar 2021.
Bernd Jäckle, stellvertretender Wahlleiter im Ortsteil Bergalingen, zweifelt am Termin für die Bürgermeisterwahl in Rickenbach mitten in der Corona-Pandemie. Unter anderem sorgt er sich um die Gesundheit der Wahlhelfer.
Ein Rentner schreibt der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Brief, aus Frust über die Corona-App, die sich nicht mit dem Schweizer Pendant austauschen kann. Sechs Wochen später bekommt er eine Antwort aus Brüssel – mit der sich der Renter nicht zufrieden gibt. Dem Bundesgesundheitsministerium schreibt er gleich auch noch.