Unteralpfen – Bei idealem Wetter hat der Musikverein Unteralpfen auf dem Vorplatz der Gemeindehalle sein Saufest abgehalten. Wieder waren zahlreicher Besucher gekommen, um sich Spezialitäten vom heimischen Schwein servieren zu lassen. Dazu wurde Blasmusik in allen Variationen geboten. Zu Gast waren fünf Vereine, die zünftig musikalisch unterhielten.
Gleichzeitig hatten die Unimog-Freunde zu einem Treffen eingeladen. Unter den blitzblank geputzten Fahrzeugen waren viele Oldtimer, aber auch Fahrzeuge modernster Bauart, die von den technisch interessierten Besuchern bewundert wurden. Früher gehörte dazu eine gemeinsame Ausfahrt. Diesmal konnten die Kinder eine kleine Runde mitfahren. Nebenbei nutzten die Unimogbesitzer die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und an Ersatzteile und anderes Zubehör zu kommen.
Viele Besucher schätzten die Blasmusik unter freiem Himmel. Schon am Vorabend hatte die Band Brassanas zu einer „Alpfen Brassnight“ in die Halle eingeladen. Die Stimmung war top, die Musik erste Klasse. Ansager beim Saufest war Nico Albiez, Dirigent des Musikvereins (MV) Unteralpfen. Den Anfang machten das Blasorchester Albbruck, das um 11 Uhr zum Frühschoppenkonzert aufspielte. Dann ging es weiter mit den befreundeten Vereinen, dem MV Luttingen, dem MV Oberwihl, der Trachtenkapelle (TK) Herrischried und der TK Strittmatt.
Die Mitglieder des Musikvereins Unteralpfen hatten ihre Instrumente zu Hause gelassen, sie kümmerten sich um die Bewirtung der Besucher. Auf jedem Tisch lagen Speisezettel bereit. Angeboten wurden die traditionellen Spezialitäten vom heimischen Schwein, darunter hausgemachte Schlachtplatten in unterschiedlichen Varianten sowie Delikatessen vom Spanferkel. Ganz oben in der Gunst der Besucher standen die Bratwürste, die mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert wurden.
Nicht immer klappte es beim Saufest mit dem Wetter: 2021 regnete es. Doch die Gäste wussten sich zu helfen, die Sonnenschirme wurden als Regenschirme genutzt. 2020 gab es ein „Saufest@Home“: Die Speisen konnten bestellt und abgeholt werden. Dann gab es auch Sondervorführungen mit den Unimogs, wobei einmal demonstriert wurde, wie Stammholz zu Hackschnitzeln verarbeitet wird. Auch Wettbewerbe fanden statt, wie das Traktorenlupfen. Daneben gab es auch Angebote für Kinder, diesmal konnten sich die Kleinen schminken lassen.