Doris Dehmel

Birkingen – Die Birkinger Salpeterer Brass-Band blickt bereits über den Jahreswechsel 2023/2024 hinaus. Am 26. und 27. Januar des kommenden Jahres wird das 40-jährige Bestehen der Guggenmusik gefeiert. Neben dem Guggenmusiktreffen ist auch ein Bunter Abend geplant.

Erfolgreiches Sommerfest

Mit 68 Mitgliedern ist der Verein eine der größten Guggenmusiken in der Region. Viele Komplimente gab es bei den letzten Auftritten für das neue Kostüm. Nach einer „mageren Fastnacht“, wie die Vorsitzende Ramona Ebner die Saison 2021 bezeichnete und der Estelberglauf wegen des schlechten Wetters auch zu wünschen übrig ließ, war das dreitägige Sommerfest umso erfolgreicher.

Im November fand das Probenwochenende statt. Und am diesjährigen Schmutzigen Donnerstag waren die Salpeterer in gewohnter Weise im Dorf und über die Fastnachtstage bei auswärtigen Auftritten unterwegs.

Der bisherige Musikchef Johannes Lauber, der nach vier Jahren seinen Posten abgab, freute sich, dass in der Probenstatistik am Ende ein Durchschnitt von über 70 Prozent zu verzeichnen war. Für die Unterstützung dankte er Paul Schlachter, der sich bereit erklärte, künftig die musikalische Leitung der Birkinger Salpeterer Brass-Band zu übernehmen.

Bei den Wahlen wurde als Nachfolgerin von Daniel Eckert die neue stellvertretende Vorsitzende Leoni Brudsche gewählt. Als Schriftführerin fungiert Leni Bächle und zu Beisitzern bestimmt wurden Nicolas Binkert und Simon Eckert. Laura Schäfer übernimmt die Aufgaben des Tourmanagers.

Großes Lob für den Einsatz

Gemeinderat Felix Eckert lobte das Engagement der Birkinger Salpeterer vor allem auch für den Erhalt der örtlichen Fastnachtsaktivitäten, die immer gerne auch von Ehemaligen besucht würden. Gleichzeitig lud er zur Dorfputzede am 18. März mit dem anschließenden kleinen Dorfhock ein.