Die Mitgliederzahl bei den Landfrauen Unteralpfen steigt stetig an. Durch das abwechslungsreiche Programm gespickt mit den unterschiedlichsten Aktivitäten fühlen sich Frauen unterschiedlichsten Alterns in dem Verein, der momentan 66 Mitglieder zählt, recht wohl. Auch von außerhalb kommen immer wieder auch neue Mitglieder. Laufend engagieren sich die Unteralpfener Landfrauen auch im Dorf.
So waren sie bei der Einweihung vom Kinderspielplatz mit dabei, hatten für die Jugendlichen eine Kinderdisco an Halloween organisiert und für die Kinder den Aufenthalt mit dem Fischmobil in die Wege geleitet. Zudem hatte man einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind angeboten, hatte am Klettgau- und Murgtallauf teilgenommen und die hausfraulichen Tätigkeit mit viel Wissenswertem aus dem Besuch der Blatter Mühle in Wellendingen und dem Milchseminar ebenso ergänzt wie durch einen Kochkurs bei Manfred Maise im Gasthaus „Linde“ in Unteralpfen. Unterwegs waren die Frauen während ihrem Jahresausflug bei Theo dem Essigbrauer in Kehl und der Bäckerei K&U in Neuenburg und zur Besichtigung vom Lindenhof auf dem Dachsberg.
Unterstützung für Verein Zukunft für Ritschow
Ein Höhepunkt war in der neu renovierten Leiterbachhalle das Dünne-Fäscht und der Adventsbasar in der historischen Pfarrscheune. Im September hatten die Frauen zur Sammlung von Ideen für die künftige Vereinsarbeit eingeladen. „Wir befinden uns in der konkreten Umsetzungsphase in verschiedenen Projektgruppen“, versicherte die Vereinsvorsitzende Marianne Rüd mit dem optimistischen Blick in die Zukunft. In der Hauptversammlung wurde beschlossen, den Verein „Zukunft für Ritschow“ zu unterstützen und für einen Jugendlichen aus Belarus während seiner Ausbildung eine Patenschaft zu übernehmen.