Bild : Wir zeigen der Angst unsere Gesichter

Wir zeigen der Angst unsere Gesichter

Schweißgebadet, laut kreischend oder stumm vor Angst. Ja, wir haben Angst. Und trotzdem legen wir uns eine Schlange um den Hals, kriechen in einer dunklen Höhle herum oder gehen zur Blutspende. Begleiten Sie uns bei unserem Kampf gegen die Angst.
Wiebke Wetschera

Lieber Leser,

das Thema Angst liegt eigentlich auf der Hand. Angst kennt jeder von uns, sie ist ein ständiger Begleiter. Sie ist auf dem Heimweg im Dunkeln dabei, sie sitzt auf dem Flug in den Urlaub neben uns oder wenn wir an unseren eigenen Tod denken.

Die Angst ist da, doch den Reiz bietet die Konfrontation. Deshalb haben wir Volontäre beim SÜDKURIER uns unseren Ängsten gestellt, sind Achterbahn gefahren und haben uns dabei die Seele aus dem Leib geschrien, in einem Ultraleichtflugzeug geschwitzt und uns im Schlaflabor verkabeln lassen. Es hat uns eine ordentliche Portion Überwindung gekostet, unseren Ängsten direkt ins Auge zu sehen. Aber es ist möglich.

Angst hat viele Facetten, hat viele Gesichter - die Geschichten des Voloprojekts "Gesichter der Angst" sind unsere. Wir wissen, dass wir mit unseren Ängsten nicht allein sind. Vielleicht haben Sie auch Angst vor dunklen Seen, vielleicht ist es Ihr Nachbar, Ihre Cousine oder Ihre beste Freundin. Mit unseren Texten sollen Sie, lieber Leser, Ihrer eigenen Angst ein Stückchen näher kommen. Trauen Sie sich?

Ihre Wiebke Wetschera, Leiterin des Voloprojekts

Selbstversuch Mit der Angst unter Tage: Wie ich trotz Klaustrophobie in eine Höhle stieg
Dunkelheit, Enge, Eingesperrtsein: Bei Lukas Reinhardt löst das Angst aus. In einer Höhlenwanderung bei Aach kämpft er in einem Selbstversuch gegen Panik-Attacken.
Die Engstelle vor den Füßen: In der Blätterteighöhle bei Aach muss Lukas Reinhardt viele schmale Passagen durchstehen.
Selbstversuch Ich fürchte mich vor dem Tod. Eine Sterbebegleiterin sucht in meiner Jugend den Ursprung meiner Angst
Eine Sterbebegleiterin sucht mit Lukas Schäfer in seiner Vergangenheit, denn er fürchtet sich vor dem Tod. Die Spur führt zu einem Autounfall und einem Kinderbuch.
Die Angst vor dem Tod beherrscht viele Menschen in ihrem Alltag. Seit dem schweren Autounfall meiner Mutter im September 1996 leide auch ...
Visual Story Ich habe panische Angst vor dem Achterbahnfahren. Trotzdem bin ich im Europapark in eine eingestiegen
Als die Achterbahn den höchsten Punkt erreicht, hält Volontärin Wiebke Wetschera die Luft an. Sie will sofort aus dem Wagen. Doch stattdessen rollt er dem Abgrund entgegen – immer schneller und schneller.
In den Minuten vor der Achterbahnfahrt steigt die Angst immer mehr an.
Selbstversuch Seit ich als kleines Mädchen im Zirkus war, gehe ich Clowns lieber aus dem Weg. Aber habe ich noch immer Angst davor?
Clowns wollen Spaß und gute Laune verbreiten, sind aber für viele Menschen ein Albtraum mit roter Nase. Im Gespräch mit einem Experten lernt Volontärin Svenja Graf viel – über Clowns, Ängste und sich selbst.
Guter Clown, böser Clown: Neben dem lustigen Spaßmacher treibt seit vielen Jahren auch die Horror-Variante des Clowns sein Unwesen – ...
Selbstversuch Ein Soldat erzählt, wie er seinen Einsatz in Afghanistan erlebt hat – getrennt von Frau und Kindern
Frank Schmid war als Familienvater in Afghanistan stationiert: Mittlerweile leitet er für Soldaten und deren Angehörige einen Zufluchtsort für Sorgen und Ängste. Volontär Julian Kares besuchte ihn in der Kaserne – zu einem ganz eigenen Zweck.
Bild : Er war als Familienvater in Afghanistan – wie ein Soldat mir geholfen hat, mich der Angst um meine Angehörigen zu stellen
Interview Wie gehe ich mit den Ängsten meines Kindes richtig um? Mit viel Selbstsicherheit – sagen zwei Experten
Auch Eltern haben Ängste. Und die übertragen sie oftmals auf ihre Kinder. Die Psychologen Josefa Gitschier und Karsten Knapp erklären, wie man dem entgegenwirken kann und worauf es beim Umgang mit Kinderängsten ankommt.
Monster unterm Bett? Angst vor der Dunkelheit? Nahezu alle Eltern kennen solche Ängste ihrer Kinder – zumindest bis zu einem gewissen ...
Reportage Das Bild vom Stuhlkreis kennt jeder, doch wie läuft die Sitzung einer Selbsthilfegruppe für Angst ab?
Vier verschiedene Leute, die alle eins gemeinsam haben: Sie haben Angst. Beim Einkauf im Supermarkt, auf der Arbeit oder im Kino – ihr Alltag ist ein komplett anderer. Ein Einblick in den Alltag einer Selbsthilfegruppe im Landkreis Konstanz zeigt: Hier finden Betroffene einen Ort, um gemeinsam zu lachen.
Hinter dieser Tür beim Landratsamt Konstanz trifft sich die Selbsthilfegruppe "Angst und Panik" – hier nachgestellt – alle zwei Wochen. ...
Visual Story Mein Date mit Hansi: Ich habe Angst vor Schlangen und treffe eine vier Meter lange Python
Schlangen sind für Volontär Kevin Rodgers angsteinflößende Tiere. Dennoch hat er sich im Reptilienhaus in Unteruhldingen mit einem Tierpfleger und zwei Pythons verabredet.
Kopf hoch! Das schlimmste für Kevin Rodgers war, dass er nicht wusste, wo sich der Kopf der Schlange befindet.
Protokoll Eine Soziale Phobie fühlt sich an, wie in einem Haus mit verschlossenen Fenstern und Türen zu leben – sagt eine Betroffene
Seit über 30 Jahren lebt eine Frau aus dem Kreis Waldshut mit ihrer Angst. Das schränkt ihr Leben ein, der Alltag wird immer grauer. Uns gibt sie einen Einblick in ihre Gefühlswelt.
Bild : Eine Soziale Phobie fühlt sich an, wie in einem Haus mit verschlossenen Fenstern und Türen zu leben – sagt eine Betroffene
Visual Story Die Angst vor dem Blutabnehmen oder: Angst davor, Leben zu retten
Volontär Sandro Kipar hat schlechte Erfahrungen mit dem Bluatabnehmen gemacht und vermeidet es seitdem. Jetzt stellt er sich seiner Angst und geht zum Blutspendetermin des DRK Schwenningen.
Bild : Die Angst vor dem Blutabnehmen oder: Angst davor, Leben zu retten
Selbstversuch Der Blick in den See ist für mich der absolute Albtraum - trotzdem setze ich einen Fuß ins Wasser
Schwimmen in natürlichen Gewässern ist für Volontär Tobias Lange undenkbar. Denn er hat Angst vor dem, was er nicht sehen kann: kleinen Tieren am Grund und vor allem dem Ungewissen. In einem kleinen Schritt konfrontiert er seine Angst.
Den Blick über einen See verbinden viele Menschen mit Ruhe, Entspannung oder gar Romantik. Für Thalassophobiker ist er ein Albtraum. SIe ...
Visual Story 1000 Meter über dem Erdboden in einem Ultraleichtflugzeug: Im Notfall können wir nicht aussteigen
Die Volontäre Sebastian Küster und Sebastian Thomas teilen eins: die Angst vor dem Fliegen. Auf dem Flugplatz Konstanz wollen sie diese überwinden – jeder von ihnen geht einzeln für je 30 Minuten in die Luft. Wie sie den Flug erlebt haben, erzählen sie hier.
Bild : 1000 Meter über dem Erdboden in einem Ultraleichtflugzeug: Im Notfall können wir nicht aussteigen
Selbstversuch Ich habe Angst vor Schlaflosigkeit. Liegt das nur an meinem Gedankenkarussell? Eine Nacht im Schlaflabor soll Klarheit schaffen
Erst kam die Schlaflosigkeit, dann die Angst. Und die blieb. Jedenfalls bis jetzt. Volontärin Viktoria Nitzsche hat beschlossen, sich ihr zu stellen. In einem Schlaflabor möchte sie untersuchen lassen, ob ihr Schlaf wirklich so schlecht ist, wie sie denkt.
Bild : Ich habe Angst vor Schlaflosigkeit. Liegt das nur an meinem Gedankenkarussell? Eine Nacht im Schlaflabor soll Klarheit schaffen
Tipps Von Konfrontation bis Kaugummi: Diese Tipps helfen gegen Panikattacken
Für viele ist es schwer vorstellbar, für manche leidvoller Alltag. Rund 12 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Angststörung. Doch was kann man tun, wenn eine Panikattacke beginnt? Wir haben fünf Tipps zusammengetragen.
Ob im Flugzeug oder in engen Fahrstühlen – manche Menschen bekommen in für sie stressigen Situation eine Panikattacke. Mit den richtigen ...
Grusel Wenn die Toten erscheinen: Wie ein Parapsychologe aus Freiburg gegen den Spuk kämpft
Walter von Lucadou versucht das Unerklärliche zu durchschauen. Bei ihm melden sich Menschen, die Paranormales erlebt haben. "Seinen toten Ehepartner zu sehen, ist keine Krankheit. Es ist normal", erklärt er. Für manchen Spuk findet der Parapsychologe eine Erklärung, einige Phänomene bleiben für immer ungeklärt.
So arbeiten Parapsychologin Elise Rainier und ihre Geisterjäger im aktuellen Film "Insidious: The Last Key." Die Realität sieht anders ...
Interview So wirken Splatter- und Terrorfilme: Ein Regisseur erzählt im Interview, wie mit der grausamen Fantasie der Zuschauer gespielt werden kann
Spritzendes Blut, knarzende Türen und scheußliche Monster – Horrofilme spielen mit den Ängsten der Menschen. Viele Zuschauer müssen dafür nicht einmal das Grauen im Film sehen, meint Lucien Förstner.
Bild : So wirken Splatter- und Terrorfilme: Ein Regisseur erzählt im Interview, wie mit der grausamen Fantasie der Zuschauer gespielt werden kann
Gespräch Missglückte Partnersuche oder gescheiterte Ehe: Immer mehr Menschen leiden unter Bindungsangst. Eine Betroffene spricht über ihre Erfahrungen
43 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern und in sechs Beziehungen gewesen – heute kann sich eine Frau aus dem Kreis Konstanz das Leben in einer Partnerschaft nicht mehr vorstellen. Doch woher kommt diese Angst? Und was lässt sich dagegen tun?
Einsamkeit belastet Menschen: Manchen fällt die Partnersuche schwer. Ursache dafür könnte eine Bindungangst sein. (Szene nachgestellt)
Bilder-Story Von Enten, Erdnussbutter und schönen Frauen: Zehn skurrile Phobien, die Menschen das Leben schwer machen
Höhenangst, Platzangst, Flugangst – diese Phobien kennt jeder. Es gibt aber auch weitaus skurrilere Ängste, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben. Wir haben die besten für Sie zusammengestellt.
Es gibt unzählige verschiedene Phobien, mit denen Menschen sich herumschlagen müssen. Einige davon klingen kurios.
Interview Acht Fakten über die Angst und ihre Folgen auf unseren Körper
Über Angst kursieren viele Gerüchte. Doch welche Furcht-Fakten stimmen wirklich und was ist nur Schreckens-Schwachsinn? Norbert Grulke, ärztlicher Direktor der Luisenklinik in Bad Dürrheim, klärt auf.
Bild : Hat wirklich jeder Mensch Angst? Und muss man sich dieser stellen? Wir haben acht Wahrheiten über Angst gesammelt
Interview "Das Problem beginnt, wenn sich die Flugzeugtür schließt": Flugangst-Experte Sascha Thomas im Interview
Er ist Psychotherapeut mit einer Praxis in München und seit seiner Studienzeit auch als Flugbegleiter bei der Lufthansa tätig: Sascha Thomas. Außerdem hat er sich auf Flugangst spezialisiert und leitet Seminare, in denen Betroffene lernen, mit ihrer Angst umzugehen oder sie im besten Fall ganz lozuwerden.
Ein Ultraleichtflugzeug steht auf dem Flugplatz Konstanz.