Ein Schattenspiel, Punsch und Glühwein, Märchenerzähler, ein kleiner Markt, die Feuerwehr, Informationen vom Jäger und ein großer Umzug mit Musik und Martinsspiel mit echtem Pferd: Das waren die Zutaten des Martinsfest rund um die Kirche in Seefelden, das zum zweiten Mal stattfand. Die katholische Kirchengemeinde feierte das Patrozinium ihrer Pfarrkirche St. Martin und wurde dabei von zahlreichen Gruppen und Vereinen unterstützt.

Den Abschluss des Martinsfestes in Seefelden bildete der Martinsumzug, bei dem mehr als 200 Personen mit dabei waren.
Den Abschluss des Martinsfestes in Seefelden bildete der Martinsumzug, bei dem mehr als 200 Personen mit dabei waren. | Bild: Jäckle, Reiner

Die Atmosphäre war dabei etwas ganz Besonderes, denn zum einen hatten Scheunen und Garagen der Anwohner geöffnet und boten kulinarische Köstlichkeiten und zum anderen präsentierte die Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen ihr nagelneues Einsatzfahrzeug.

Das könnte Sie auch interessieren

Außerdem zeigte der Jägerbund Ravensburg den kleinen und großen Besuchern Waldbewohner in Form von Tierpräparaten. Und es gab noch einen Märchenerzähler und musikalische Darbietungen, unter anderem vom Chor Millyards.

Der heilige Martin und der Bettler waren beim Martinsfest in Seefelden auch in einem Schattenspiel in der Kirche zu sehen.
Der heilige Martin und der Bettler waren beim Martinsfest in Seefelden auch in einem Schattenspiel in der Kirche zu sehen. | Bild: Jäckle, Reiner

Mittelpunkt des Festes war die Kirche St. Martin. Kinder und Jugendlichen der Musikschule und der evangelische Kirchenchor boten zum Auftakt ein stimmungsvolles Konzert. Anschließend wurde ein Film über das Leben des heiligen Martin gezeigt. Erneut voll besetzt war die Kirche, als die Erzieherinnen des Kindergartens St. Martin die Geschichte in Form eines Schattenspiels präsentierten.

Beim Martinsfest in Seefelden mit dabei: der Chor „Millyards“ unter der Leitung von Eberhard Graf.
Beim Martinsfest in Seefelden mit dabei: der Chor „Millyards“ unter der Leitung von Eberhard Graf. | Bild: Jäckle, Reiner

Der Höhepunkt war mit Sicherheit der große Martinsumzug, der um die Kirche in Seefelden führte. Mehrere Hundert kleine und große Begleiter folgten dem Reiter, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Viele Besucher blieben noch zu dem Festgottesdienst zu Ehren des Kirchenpatrons, in dem die neuen Kommunionkinder vorgestellt wurden.

Der heilige Martin kam beim Martinsfest in Seefelden hoch zu Ross.
Der heilige Martin kam beim Martinsfest in Seefelden hoch zu Ross. | Bild: Jäckle, Reiner
Rückmeldung an den Autor geben