Der Mörder schlägt vor der eigenen Haustüre zu, der Erpresser wohnt gleich um die Ecke: Krimis, die regional angesiedelt sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. In Baden-Württemberg waren es die Bienzle-Krimis von Felix Huby, die sich in den 80er-Jahren großartig verkauften und später in eine „Tatort“-Reihe mit Schauspieler Dietz-Werner Steck als Hauptdarsteller mündeten. Heutzutage heißen die Stars der Szene Volker Klüpfel, Michael Kobr und Rita Falk.
Deutsche Krimileser lieben Mord und Totschlag mit regionalen Bezügen
Die beiden erstgenannten Autoren aus dem Allgäu haben mit ihrem Kommissar Kluftinger eine überaus sympathische Figur geschaffen, die gerade aufgrund ihrer Fehler und Unzulänglichkeiten („Klufti“ ist zu dick und hat‘s nicht so mit Computern, da wird aus dem Schadprogramm Trojaner schon mal ein Pharisäer) total beliebt ist. Und Rita Falk lässt ihren Kommissar Franz Eberhofer in Niederkaltenkirchen (bei Landshut) mit viel Humor verzwickte Mordfälle lösen. Schauspieler Sebastian Bezzel hat dem coolen Polizisten bereits in fünf Kinofilmen sein Gesicht geliehen.

Ob Kriminalhauptkommissar Wendelin Wisser auch einmal Spielfilm-Karriere machen wird, ist ungewiss. Auf alle Fälle haben Realschullehrer Thomas Birmele und seine Frau Janine mit ihrem Debütroman „Totengfriss“ eine Drehbuch-Vorlage geschaffen. Das Ehepaar wohnt in Elzach, das mit Überlingen, Rottweil und Oberndorf über den Viererbund eng verflochten ist. Die beiden lassen ihre Titelfigur einen Mordfall in Elzach lösen, der sich am Fasnetsdienstag ereignet hat.
Aber weshalb taucht der Name Birmele nicht auf dem Buchcover auf, dafür ein „B. Engelreiter“. Bei wem klingelt‘s? Der vermeintliche Autorenname greift den in Elzach gepflegten Brauch des Bengelreitens auf. Das findet nur alle sieben Jahre statt und trifft das Paar, das als letztes vor Fasnet geheiratet hat. 2020 waren das Thomas und Janine Birmele. Verkürzt gesagt geht es beim Bengelreiten um Folgendes: Der Bräutigam reitet auf zwei Bengeln (Latten) mit einem Sattel. Dieser wird von vier starken Männern getragen. Außerdem gibt es noch sieben verheiratete und mit Holzschwertern bewaffnete Frauen, die ihn beschützen.
Das andere Team besteht aus ebenfalls sieben mit Holzschwertern ausgerüsteten unverheirateten Frauen, die angreifen und versuchen, den Bengelreiter herunterzubekommen. Sollte dies einmal gelingen, wird dieser anschließend in den Nikolausbrunnen in Elzach geworfen. „Mir gelang es zum Glück, oben zu bleiben“, erzählt Thomas Birmele dem SÜDKURIER. Das Ehepaar schrieb seinen Krimi während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr. Man kann‘s kaum glauben: Das Virus hat auch eine positive Seite.