Die Feuerwehr Überlingen war am Sonntagabend stark gefordert. Die ehrenamtlich tätigen Helfern löschten brennende Strohballen, versorgten einen verletzten Motorradfahrer, und schützten den Trinkwasserspeicher Bodensee vor einer Ölverschmutzung.
Um kurz nach 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Überlingen mit den Einsatzabteilungen Stadt und Ausrückebereich West zu einem Brandeinsatz bei einer Schule in Brachenreute alarmiert. Dort waren aufgestapelte Strohrundballen – rund 150 Stück – aus bisher noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Es entstand ein Schaden von rund 5000 Euro, wie die Polizei berichtet.

Übergreifen der Flammen verhindert und Tiere geschützt
Die Einsatzleitung führte Kommandant Ludwig Ehing. Seinem Trupp ist es gelungen zu verhindern, dass der Brand auf benachbarte Bauernhofgebäude, Bäume und Weideflächen übergriff. Neben der Brandbekämpfung galt es auch, in der Nähe weidende Tiere aus der Gefahrenzone zu bringen.

Zur Löschwasserversorgung konnten sowohl ein Hochbehälter als auch ein Löschwasserschacht der Bodenseewasserversorgung genutzt werden, teilte die Feuerwehr Überlingen mit. Für die Wasserversorgung wurde bis zur Einsatzstelle eine Wasserförderung über lange Wegstrecke aufgebaut.
Polizei ermittelt zur Brandursache
Bis alle Glutnester des Brandgutes gelöscht werden konnten, zogen sich die Einsatzarbeiten bis in die Nachtstunden. Der Ausrückebereich West stellte eine Brandwache. Insgesamt war die Feuerwehr Überlingen mit rund 70 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei übernahm die Ermittlungen zur Brandursache.
Weitere Einsätze am Sonntagabend
Noch während der Löscharbeiten ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Überlingen und Nesselwangen in Höhe der Zufahrt zur B 31 neu ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer verletzte sich nach Angaben der Feuerwehr schwer, als er mit einem Auto zusammenstieß. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und übernahm die Ersthilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Auslaufende Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel aufgenommen.
Gegen 19.30 wurde die Feuerwehr Überlingen mit dem Ölwehrzug zu einem Ölwehreinsatz auf dem Bodensee vor Sipplingen alarmiert. Auf der Wasseroberfläche wurden zuvor größere Ölflecken gesichtet. Die Feuerwehr Sipplingen brachte eine Ölsperre aus, die Feuerwehr Überlingen suchte mit dem Feuerlöschboot und einem Mehrzweckboot den Bodensee ab. Dieser Einsatz war gegen 22 Uhr beendet.