Bei der Hauptversammlung des Kneippvereins Überlingen konnte der Vorstand unter Vorsitz von Heidi Thies von einem erfolgreichen Jahr berichten. Wie der Verein mitteilt, wurden während des Jahres verschiedene Kurse angeboten und die Übungsstunden durch attraktive Bewegungsformen dem Zeitgeist angepasst. So unterstützte der Kneippverein unter anderem die „Kneipp-Projektwoche“ an der Burgbergschule.

Insgesamt hatte der Verein 20 Wanderungen ausgeschrieben, an denen insgesamt 421 Teilnehmer teilnahmen. Der jährliche Vereinsausflug führte mit 46 Teilnehmern nach Bonndorf und Nöggenschwil. Traditionell eröffnete der Kneippverein die Wassertretsaison am 17. Mai mit einem Spaziergang und kräftigem Wassertreten. Übungsleiterin Barbara Dütting-Epinatjeff führte zudem in die Praxis des Armbades ein. Der monatliche „Kneipp-Treff“ fand unter Leitung von Erne Neuscheler statt. Als erfreulich bezeichnet der Verein, dass die Mitgliederzahl um 30 zugenommen habe. Insgesamt hat der Verein nun 319 Mitglieder.

Schatzmeister Siegfried Rösle, berichtete über die finanzielle Lage des Vereins und wurde anschließend nach dem Bericht der Kassenprüfer einstimmig entlastet. Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig eine Beitragsneuordnung mit gleichzeitiger Erhöhung der Beiträge ab Januar 2017.

Der Verein freut auf das Programm im Jahr 2016, in dem erstmals ein Schnupperkurs „Federn und schwingen“ aufgenommen. Beim Kurs „Sturzprophylaxe für Ältere“, der im Taichi-Haus Überlingen stattfindet, sei die Nachfrage so groß, dass weitere Kurse geplant sind. Am 17. Mai findet wieder in Zusammenarbeit mit der Kur- und Touristik GmbH die traditionelle Eröffnung der Wassertret-Saison statt. Der Jahresausflug findet am 2. Juni statt und führt dieses Mal ins Allgäu. Zudem wird der Kneippverein an der Jahresversammlung des Landesbundes am 23. April in Ludwigsburg vertreten sein.