Die Sturmwarnleuchten am See retten Leben. Seit den 60er-Jahren werden sie in einer internationalen Kooperation betrieben. Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass die Leuchten bei Starkwind und Sturm am Bodensee blinken?
2018 erfreuten Open-Air-Konzerte am Graf-Zeppelin-Haus tausende Besucher. 2019 wurde wegen eines drohenden Rechtsstreits drinnen gefeiert, ab 2020 wegen Corona gar nicht mehr. Hat das Format noch eine Zukunft?
Der 33 Jahre alte Richard Ringer hat am Ende die meisten Reserven und krönt sich so zum ersten deutschen Marathon-Europameister. Auch die deutschen Frauen holen in der Mannschaftswertung den Sieg.
Obwohl die meisten Corona-Maßnahmen abgeschafft sind, gehen "Montagsspaziergänger" auf die Straße. Wächst hier die Keimzelle herbstlicher Putin- und Inflations-Demos heran? Ein Blick in die Region und was Experten sagen.
Von den Hochzeitsgästen gibt es durchwegs positives Feedback zur romantischen Feier. Die Frischvermählten freuen sich über Berge von Glückwünschen und Geschenken. Die Sängerin startet jetzt als Solo-Künstlerin durch.
Liegeflächen mit Legebatterien-ähnlichem Flair? So geht die Geschäftsführung mit der Kritik am Zukunftskonzept für die Meersburg Therme um, ohne nochmals von Null zu starten.
Auf das Baugebiet Lehen Ost in Bambergen haben viele Familien jahrelang gehofft, doch kommt die Stadt mit der Entwicklung dieses Gebietes einfach nicht voran. Der Grund: Es stinkt.
Der Druck auf dem Immobilienmarkt zeigt sich in Traumlagen besonders krass. Preise explodieren, Normalverdiener schauen in die Röhre. Wie positionieren sich Überlingens OB Zeitler und Baubürgermeister Kölschbach?
Wer das Gefühl von Bella Italia erleben möchte, muss nicht unbedingt gen Süden. Vorausgesetzt sie oder er fährt Vespa. Toni Bruno, Vorsitzender der Blech-Vespen Bodensee, erzählt von der Leidenschaft für die Kultroller.
Die jungen Waldrappe haben ihre Nester verlassen und sind mit ihren Eltern in der Region unterwegs. Drei der Vögel haben ihre Namen von SÜDKURIER-Lesern erhalten: Herberto, Wichtel und Mutabor.
Mitten in den Sommerferien hat die Deutsche Bahn Verbindungen am Bodensee gestrichen. Stefan Buhl, Vorsitzender des Regionalverbands von Pro Bahn, ist nur noch genervt. Was er jetzt von den Verantwortlichen fordert.
Vor den Augen der Polizei hat ein 23-Jähriger seine 44 Jahre alte Begleiterin bei einem Streit in Überlingen geschlagen. Als die Beamten den Mann in Gewahrsam nahmen, wehrte er sich nach Kräften.
Wer derzeit mit dem Zug am Bodensee unterwegs ist, braucht gute Nerven. Ein hoher Krankenstand und hitzebedingte Schäden sorgen für ausgedünnte Fahrpläne. So wirkt sich das in der Bodenseeregion aus.
"Ailingen immer im Herzen": Nach dem EM-Finale in Wembley trägt sich Nationalspielerin Giulia Gewinn ins Goldene Buch der Stadt ein. Ihr erster Trainer erinnert sich beim Empfang an Gwinns Anfänge bei der TSG Ailingen.
Hitze, Trockenheit, Inflation, teure Energie? Obwohl die Lage schwierig scheint, hat Obstbau-Experte Manfred Büchele gute Neuigkeiten – zumindest für Verbraucher.
Als der Zeppelin NT am 18. September 1997 zu seinem Erstflug abhob, war die Entwicklung des Projekts noch sehr ungewiss. Von den Abenteuern eines Luftschiff-Kapitäns der Neuzeit erzählen wir in unserer Sommerserie.
Region (dpa/tmn) Dicke Luft in der Nachbarschaft: Im Winter riecht und sieht man es, wenn in einem Wohnviertel viele Holzöfen betrieben werden. Der Rauch bleibt zwischen den Häusern hängen.
Die Bodenseeregion eignet sich ideal für Radfahrer. Doch was ist, wenn man eine längere Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln überbrücken möchte? Selbst in verkehrsarmen Zeiten könnte man in Schwierigkeiten geraten.
Das ehemalige Do-X-Arbeitsboot Altenrhein wird restauriert. Nun wurde der tonnenschwere Oldtimer vor einer ersten Rückkehr in den Bodensee umgedreht. Ein abenteuerliches Unterfangen, wie Videos zeigen.
Das Feuerwerk des Seenachtfests kann am Samstag auch wieder von Meersburg aus genossen werden. Das Wetterkreuzfest bedeutet für den Fanfarenzug einen enormen Aufwand, zugleich jedoch auch eine wichtige Einnahmequelle.
Ein Segelboot rammt die Hafenmauer in Meersburg, der Kapitän geht fast über Bord, fährt aber weiter. Als die Wasserschutzpolizei das Boot stoppt, stellt sich heraus: Der 64-jährige Kapitän ist stark betrunken.
Hitze und Trockenheit lassen Gewässer im Bodenseekreis teils kritische Pegelstände erreichen. Die Entnahme von Wasser aus Flüssen, Bächen und Seen bleibt daher weiterhin verboten.
Tennisspieler sammeln bei den Überlingen Open ab 15. August wieder Weltranglistenpunkte. Auch der zweimalige Sieger Peter Heller ist am Start. Ein Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung neben dem Tennisplatz.
Eigentlich sollte bei den Beach Days am Freitagabend der Stadtmeister im Beachvolleyball ermittelt werden. Als eine Gewitterfront die Stadt erreichte, standen allerdings erst die Halbfinalisten fest.
Im Sommer ist der Zeppelin über dem Bodensee unterwegs, oder? Tatsächlich ist da gelegentlich auch mal kein Luftschiff zu sehen – und das trotz Sonnenschein und blauem Himmel. Woran das liegen kann.
Im Singener Jugendklub Teestube wird der Film "Jonja" gedreht. Produktionsmitarbeiter Norman Bernien erklärt die Hintergründe – und warum die Teestube der perfekte Ort für eine Party-Szene ist.
Kurt Brotzer, der letzte Bürgermeister der einst selbstständigen Gemeinde Kluftern und langjährige Häfler Kultur- und Sportbürgermeister ist am 5. August im Alter von 82 Jahren gestorben.
Seit 27 Jahren macht sich der Förderverein Deggenhausertal für die Gemeinde stark. In unserer Serie "Gedächtnis der Region" erinnern wir auch an "Mohren"-Wirt Alois Waizenegger, der die Gründung vorantrieb.
Ohne Zusatzkosten Schifffahren, freier Eintritt bei Attraktionen: Das ermöglichen verschiedene Wertkarten am Bodensee. Wir zeigen, welche Varianten es gibt, von denen auch Einheimische schnell profitieren.
Wie geht es Menschen, die in der Sommerhitze arbeiten müssen? Wir sprechen mit sechs Markdorfern an ihren Arbeitsplätzen, die teils zu den heißesten, teils zu den kühlsten in der Stadt zählen.
Sowohl Polizei als auch Veranstalter ziehen eine positive Bilanz nach dem Seenachtfest in Konstanz am Wochenende. Eindrücke vom Fest haben wir für Sie im Video.