Ein markantes Konterfei hat Vogelkundler Peter Berthold fraglos. Allein aufgrund seines mächtigen Bartes bietet der Biologe aus Billafingen Wiedererkennungswert. Doch es ist insbesondere dessen Engagement für Arten- und Naturschutz, weshalb ihn der für Europa zuständige Minister Guido Wolf (CDU) nun zu einem „Gesicht Europas“ erklärte. Der Europaminister unterstrich diese Würdigung mit einer Skulptur als Geschenk und einer Urkunde als Beleg.
Berthold wurde im November 2018 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Erst im November war Peter Berthold, langjähriger Leiter des Max-Planck-Instituts für Ornithologie und Repräsentant der Heinz-Sielmann-Stiftung, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Letzter Geehrter vor Berthold war Fußballtrainer Jürgen Klopp
Kurz vor der Europawahl intensiviert Baden-Württembergs „Europaminister“ Guido Wolf seine Aktion. Oft höre er, Europa habe kein Gesicht, sagt Wolf. Mit seinen Würdigungen wolle er dies ändern und Europa für die Bürger greifbarer machen.
In den vergangenen Wochen hatte Wolf schon die Leiterin der Europäischen Zentrums für Verbraucherschutz in Kehl, Martine Mérigeau, und Liverpools Trainer Jürgen Klopp als „Gesichter Europas“ geehrt. Auch Bertholds Engagement habe über die Grenzen hinweg eine europäische Dimension.
Kleiner Bahnhof bei Auszeichnung
Zumindest einen kleinen Bahnhof hatte der Minister auf seinem Zwischenstopp von der Reichenau nach Stuttgart für seine Auszeichnung geschaffen, indem er nicht nur die beiden amtierenden Landtagsabgeordneten Martin Hahn (Grüne) und Klaus Hoher (FDP), sondern auch den früheren Umweltminister und Parteifreund Ulrich Müller (CDU) dazu eingeladen hatte.
Besuch am Heinz-Sielmann-Weiher
Auf dem Weg zur Aussichtsplattform des Heinz-Sielmann-Weihers hatte Peter Berthold Gelegenheit, die Entstehung des Gewässers im Biotopverbund Bodensee und dessen Entwicklung zu erläutern. Wie zum Empfang klapperte der Storch in den Bäumen und der erste Graugansnachwuchs watschelte über den Weg.
Am Weiher kam es noch zum Büchertausch: Guido Wolf überreichte Berthold das aktuelle Buch „Ein starkes Stück Europa“ der anwesenden Autorin Notburg Geibel aus Schwenningen. Der ausgezeichnete Ornithologe revanchierte sich mit seinem neuen Band „Vogelwelt“ und gab den Politikern noch die Mahnung mit auf den Weg: „Wenn es keine Vögel mehr gibt, wird es auch uns Menschen nicht mehr geben.“