Der letzte Sonntag im August gehört in Oberteuringen traditionell der Freiwilligen Feuerwehr. Deshalb ließen sich die Teuringer von dem bisschen Regen nicht vom Besuch des Floriansfestes am Feuerwehrhaus abhalten und die Laune verderben.
„Wir haben zusätzliche Pavillons aufgestellt und die Zelte extra befestigt“, sagte Kommandant Björn Hussal. Die Zelte seien sogar mit Dachrinnen ausgestattet worden. „Wir tun alles, um die Gäste gut zu verpflegen und eine Absage des Floriansfests war für uns keine Option.“ Sei das Fest doch für die Stammgäste ein fester Termin während der Sommerferien, einige Kameraden hätten extra Urlaub genommen und nicht zuletzt sei das Essen bestellt gewesen. „Bei vielen beliebt ist vor allem unsere selbst gemachte Dinnete“, weiß Hussal.
Während die Großen zusammen mit der Oberteuringer Trachtenkapelle auf einen „Prosit der Gemütlichkeit“ anstießen, warteten die Kleinen schon gespannt auf die Fahrt mit dem Feuerwehrauto. Arno fährt zum ersten Mal mit und stellt fest, dass die Sitze nicht besonders bequem sind. „Aber es macht Spaß.“ Die zweieinhalbjährige Laura freut sich, als sie ihren Kindergarten entdeckt. „Mit dem Feuerwehrauto zum Kindi, das wäre cool“, ruft sie.
Am Werbemobil der Kreisfeuerwehr konnten die Kinder Buttons basteln und alle Interessierten mehr über die Arbeit der Feuerwehr erfahren. „Wir freuen uns immer, wenn uns jemand unterstützen will“, sagt Kommandant Hussal. Heute geht das Floriansfest ab 18 Uhr mit dem Feierabendhock und Musik von der Band Schippe7 in die zweite Runde. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreisfeuerwehrverbands treffen sich die Alterskameraden aus dem ganzen Bodenseekreis bereits ab 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen.