Wie schnell ein Traumurlaub zum Albtraum werden kann, zeigt das Schicksal von Marcus Samsa aus Meersburg. Der Gastronom fliegt mit seinen Kollegen von der Haltnau nach der Saison zu einem Betriebsausflug nach Bali und erleidet einen Badeunfall mit verheerenden Folgen. Zum einen körperlich, zum anderen finanziell, denn er hat keine Auslandskrankenversicherung. Nun liegt er mit gebrochenen Halswirbeln und einer Lungenentzündung an einem Beatmungsgerät in einem Krankenhaus auf Bali. Momentan ist er auf dem Weg der Besserung, aber sein Zustand ist nach wie vor kritisch.
Lunge beginnt langsam wieder zu arbeiten
"Ein Arzt hat gesagt, dass seine Lunge ganz langsam wieder selbst zu arbeiten beginnt", berichtet Haltnau-Wirt Hubert Böttcher, der zusammen mit Samsas Freundin Mandy Neumann und dessen Schwester Sandra Frischhut auf Bali ist. "Das ist momentan sicherlich ein gutes Zeichen, aber noch lange keine Entwarnung." Da die Lunge nach wie vor nicht allein arbeiten könne, müsse Marcus Samsa weiterhin beatmet werden.
Außerdem habe er abends immer noch eine erhöhte Temperatur. Damit steige die Hoffnung, dass sich der Meersburger auf dem Weg der Besserung befindet. Allerdings steigt dadurch auch Tag für Tag die Rechnung für die medizinische Intensivversorgung, die Samsa selbst tragen muss, weil er keine Auslandsversicherung hatte.
Erste Rechnung von 50 000 Euro muss bezahlt werden
"Wir haben jetzt schon eine Rechnung von etwa 50 000 Euro", berichtet Hubert Böttcher. "Wir hoffen, dass wir bis Ende kommender Woche so weit sind, dass wir nach Hause fliegen können." Dann wäre diese Rechnung noch einmal beträchtlich höher. Außerdem stünden bis dahin noch einige organisatorische Hürden an. "Wir sind im Gespräch mit mehreren Anbietern wegen eines Rücktransports", erzählt der Haltnau-Wirt.
Rücktransport könnte bis zu 109 000 Euro kosten
"Wir haben bereits ein Angebot für einen Ambulanzflug, das sich allerdings bei 109 000 Euro bewegt." Diese Variante des Rückfluges wird es wohl auch sein, weil Marcus Samsa im Flugzeug weiter beatmet werden muss.
In vier Tagen mehr als 75 000 Euro Spenden
Familie und Freunde sind auch in der Heimat aktiv. Die private Online-Spendenaktion sei schon jetzt ein Riesenerfolg, auch wenn die erwarteten Kosten immer noch bei Weitem nicht gedeckt seien, erzählen die Freunde, die sie organisiert haben. Es seien in vier Tagen mehr als 75 000 Euro zusammengekommen. Und es wird noch mehr, denn die Freunde von Marcus Samsa haben bereits weitere Aktionen zu seinen Gunsten geplant.
Am Samstag Glühwein und Kuchen gegen Spende im "Schickeria"
Heute Nachmittag werden ab 17 Uhr in Samsas Stammbistro „Schickeria“ in Meersburg Glühwein ausgeschenkt und Kuchen angeboten. „Wir haben ganz kurzfristig den Wirt Pano Karras gefragt, ob er da mitmacht“, erklärt Mit-Initiator und Samsa-Freund Manuel Back, der die Idee gemeinsam mit Lisa Wenzel und Kayo von Eisenhart-Rothe hatte. „Er hat zugesagt, stellt uns seine Terrasse zur Verfügung und legt noch die Hälfte der Einnahmen vom gesamten Tag obendrauf.“
Wirt spendet außerdem die Hälfte seiner Tageseinnahmen
Die ganze Aktion findet auf Spendenbasis statt. „Wir wollen unter dem Motto ‚Ein Herz für Marcus‘ einen lustigen und spaßigen Abend haben und damit auch noch etwas Gutes tun“, erklärt Manuel Back weiter. "Wir feiern buchstäblich für ihn." Mit dabei ist unter anderem die Schwiegermutter von Marcus Samsa, Rita Neumann, die einen Kuchen beisteuert. „Es ist der absolute Wahnsinn, wie groß die Unterstützung von allen Seiten ist“, freut sie sich. Auch Marcus Samsa wisse von der Aktion und freue sich, dass die Anteilnahme an seinem Schicksal dermaßen groß sei.
Aktion auch am 30. November im Friseursalon Gassenbauer
Wenn am Freitag, 30. November Weihnachtsmarkt ist, wird es auch im Friseursalon von Philipp Gassenbauer adventlich. Auch er ist ein sehr enger Freund von Marcus Samsa. In den Räumlichkeiten des Friseursalons in der Höllgasse wird es einen ganz besonderen Adventsmarkt geben. Es gibt für jeden Gast einen Willkommenssekt, der vom Winzerverein zur Verfügung gestellt wird. „Natürlich steht auch ein Spendenkässle dabei“, betont Manuel Back, der auch hier mitorganisiert.
Weihnachtsartikel aus Holz und Vesperbrettchen gegen Spende
Außerdem gibt es zahlreiche Weihnachtsartikel aus Holz und Vesperbrettchen, die von verschiedenen Schreinerei-Betrieben hergestellt wurden. Diese werden auf Spendenbasis abgegeben: Jeder gibt, was er kann, und kann sich dafür einen Artikel aussuchen. Wer noch Artikel zur Verfügung stellen möchte, kann diese im Friseursalon abgeben. Auch hier kommt der komplette Erlös Marcus Samsa zugute.
Hilfe für Marcus Samsa
Der 39-Jährige hatte während eines Betriebsausflugs auf Bali am Montag, 12. November einen Badeunfall und liegt in einem Krankenhaus auf der Insel. Die Kosten für Operation und künstliche Beatmung sind immens. Da Marcus Samsa im Vorfeld der Reise keine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen hatte, müssen alle Kosten selbst getragen werden. Deshalb haben seine Freunde eine Internet-Spendenaktion initiiert. Wer helfen möchte, kann dies online tun unter:
http://www.gofundme.com/bitte-helft-uns-marcus-samsa-nach-hause-zu-holen