Die zurückliegenden Sommer am Bodensee waren heiß. Flora und Fauna hatten seit 2015 mit mehreren Hitzewellen und auch Dürreperioden zu kämpfen. Auch spezielle Phänomene waren zu beobachten – ein Rückblick.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle im Landkreis? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Wenn ein Betrieb Bilder auf Zeit anmietet, kann das einen Mehrwert für die Künstler, aber auch für die Mitarbeiter haben. Welche Erfahrungen man bei Naturkosthändler Bodan mit dieser Idee macht.
Im Überlinger See wird seit einigen Wochen schwer gearbeitet – gut sichtbar schwimmt hier eine Bohrinsel. Hintergrund der Arbeiten ist ein Millionen-Projekt. Das sind die Details.
Ein Eisberg auf dem Bodensee, Goldnuggets im Bach bei Salem: Das ist natürlich Blödsinn, hätte aber ein netter Aprilscherz werden können. Hier die Vorschläge eines SÜDKURIER-Lesers.
Unentschlossen oder eine Vier im Zeugnis? Beim Speeddating mit Mitgliedern der Mentor-Stiftung erfahren die Schülerinnen der Sommertalschule, dass der Weg zum Traumberuf nicht gradlinig sein muss.
Eine Polizeistreife musste ihn stoppen: Weil er am Sonntag auf der B 31 zwischen Meersburg und Hagnau Verkehrsteilnehmer durch seine rücksichtslose Fahrweise gefährdete, muss ein 41-Jähriger nun mit Konsequenzen rechnen.
Die 32-jährige Hochschulprofessorin Anna floh mit Mutter und Tochter, ihr Mann musste bleiben. In Überlingen finden sie Zuflucht. Doch wie soll es nun weitergehen?
Die Fähre zwischen Konstanz und Meersburg sollte spätestens ab 1. April wieder alle 15 Minuten abfahren – hieß es im Februar. Daraus wird nichts. Wie begründen die Stadtwerke das? Und wann ist Besserung in Sicht?
Michael Keimeyer fährt am Tag des ersten Angriffs nach Lwiw. Der 35-Jährige will Ukrainern die Fahrt in überfüllten Zügen ersparen und bringt fünf Menschen und einen Hund über die Grenze.
Von der Kakaobohne bis zum Endprodukt: Miriam El Harchi stellt in ihrer neu eröffneten Manufaktur in Meersburg selbst entwickelte Produkte aus nachhaltiger Schokolade her. Fast jeder Arbeitsschritt ist dabei Handarbeit.
Touristiker rechnen mit einer weiteren starken Urlaubssaison am östlichen Bodenseeufer. Welchen Trend Vermieter von Ferienwohnungen beobachten und welche Gäste in Friedrichshafen weiterhin fehlen.
Beim Warten auf die Fähre in Meersburg war Endstation: Die Polizei stoppte einen betrunkenen Lastwagenfahrer, der auf der B 31 bei einem wilden Überholvorgang einen anderen Lastwagen beschädigte.
Das Seenforschungsinstitut möchte zeigen, dass der Umbau vorhandener Schiffsantriebe Vorteile für die Umwelt bringen kann. Auf der "Seegold", die schon immer dieselelektrisch fährt, wurde eine Untersuchung vorgestellt.
Nachtleben, Frühling, Krieg und Straßen – eine Mischung, die sich schwer zusammenbringen lässt. In unserem Wochenrückblick haben wir wieder die besten Geschichten gesammelt. Diesmal mit Star-Potenzial.
Das Gastgewerbe im Land musste hohe Einbußen hinnehmen. Doch den Tourismuszentren am Bodensee und im Schwarzwald geht es gut. Dehoga-Kreisvorsitzender Horst Müller erklärt, warum und welche Sorgen ihn dennoch plagen.
Über die Freiheit, Künstler zu sein: Bernd Kirschner, der an der Kunstschule des Kreises das Vorstudium Gestaltung absolvierte, sprach vor Studenten darüber, ob Kunst zum Leben reicht, Disziplin und Abenteuer in Asien.
Am Bodensee fühlt man sich nach dem Vorstoß des baden-württembergischen Verkehrsministers, die A-98-Pläne zu kippen und durch eine dreispurige Bundesstraße zu ersetzen, an die Fahrspur-Debatte zur B 31-neu erinnert.
Die Bilder vom Krieg aus der Ukraine machen viele von uns fassungslos und betroffen. Wer den Menschen durch Geld- oder Sachspenden helfen möchte, kann sich in der Bodenseeregion an folgende Institutionen wenden.
Ukrainische Kinder haben ab dem Tag ihrer Ankunft ein Recht auf Bildung. Manche wollen nicht an die Schule, sondern lieber online ihren Unterricht fortsetzen. In Schulen und Rathäusern ist Kreativität gefragt.
Während der Messe Tuning World Bodensee ist in und um Friedrichshafen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wer dort nicht hinwill, macht also am besten einen großen Bogen um die Messe.
Der Landkreis soll sich auf die Finanzierung seiner Pflichtaufgaben konzentrieren und beim Wünschenswerten streichen. So weit waren sich alle Kreisräte einig. Aber wo hört die Pflicht auf und wo beginnt die Kür?
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
Die Kriminalpolizei hat im Zusammenhang mit der Brandserie in Markdorf einen Tatverdächtigen festgenommen. Ein 26-Jähriger aus dem Großraum Markdorf ist bereits in Untersuchungshaft.
Drei Brände in wenigen Stunden: Feuerwehren und Rettungskräfte waren von Samstag auf Sonntag im Großeinsatz. Die Kripo ermittelt zu Brandstiftung und hofft auf Hinweise, die Polizei will nachts Präsenz zeigen.