Die zurückliegenden Sommer am Bodensee waren heiß. Flora und Fauna hatten seit 2015 mit mehreren Hitzewellen und auch Dürreperioden zu kämpfen. Auch spezielle Phänomene waren zu beobachten – ein Rückblick.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle im Landkreis? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Wenn ein Betrieb Bilder auf Zeit anmietet, kann das einen Mehrwert für die Künstler, aber auch für die Mitarbeiter haben. Welche Erfahrungen man bei Naturkosthändler Bodan mit dieser Idee macht.
Wir haben Köchinnen aus der Region gebeten, uns ein Ostermenü zuzubereiten. Wir lupfen in drei Restaurantküchen den Topfdeckel, sprechen über Esskultur und erfahren etwas über Frauen am Herd.
Es hat länger gedauert als geplant: Mitte April wird das Restaurant Drachenfeuer im einstigen Burgkeller in Meersburg eröffnet. Im mittelalterlich gestalteten Gastraum warten die Besitzer mit einem Haus im Haus auf.
Und wieder geht ein Topmanager: Der Abgang von Andreas Schell bei RRPS war nicht die einzige Veränderung diese Woche. Wir haben den Rückblick für Sie – mit Videos.
Die Untersuchungen und die damit einhergehende halbseitige Sperrung der B 31 über dem Nußbachtalviadukt sollen pünktlich enden, teilt das Regierungspräsidium Tübingen mit. Erste Ergebnisse zur Brücke gibt es auch schon.
Die Bodensee-Wasserversorgung lässt Bohrungen im Seegrund vornehmen. Dabei handelt es sich nicht um die ersten Arbeiten auf einer Bohrinsel im See. Es gab schon zuvor derlei Projekte – und ein Drama in 47 Metern Tiefe.
Der Bodensee ist öffentlich. Bei niedrigem Wasserstand darf man übers Ufer laufen – so wie man mit dem Boot entlang des Ufers fahren darf. Es darf nur kein Privatgrund betreten werden. Zwei Touren im Video.
Eine Wartespur, speziell für Pendler, würde an der Fähre zwischen Meersburg und Konstanz für weniger Probleme sorgen. Nachfrage bei den Stadtwerken Konstanz: Könnte diese denn eingerichtet werden?
Sie ist eine der Letzten ihrer Art: Die alte Fischerhütte am Bodenseeufer von Edith Dickreiter zeugt bis heute von der Geschichte der Fischerei in Immenstaad. Der Heimatverein plant, sie zu einem Museum zu machen.
Viele Fähre-Pendler wird diese Nachricht freuen: Nachdem die Fähre zwischen Konstanz und Meersburg seit Monaten im 20-Minuten-Takt verkehrte, fahren sie demnächst wieder alle 15 Minuten ab.
Cordula Eisele aus Mühlhofen hat Kreisrunden Haarausfall. Die Oscars brachten dem Thema Aufmerksamkeit – Will Smith ohrfeigte Chris Rock, weil der über dessen Frau scherzte. Eisele weiß: Der Druck ist groß.
Max Giesinger, James Blunt, Sarah Connor und mehr: Sechs Musiker treten diesen Sommer auf dem Meersburger Schlossplatz und in Schloss Salem auf. Der SÜDKURIER verlost vorab Tickets für die Konzerte.
Meike Feiri pendelt regelmäßig von Friedrichshafen zur Arbeit nach Konstanz. Seit Oktober 2020 nutzt sie dafür nur noch das E-Bike. Wie wirkt sich das auf Fahrzeit und Kosten aus?
Ein Bohrinsel im Bodensee, wenig Wasser in eben diesem See, Menschen, die selbsterfüllende Prophezeiung mit dem fehlenden Mehl und Öl: Wir haben auch diese Woche wieder viele spannende Themen.
Der alte Hausarzt geht in den Ruhestand, Nachfolger gibt es keinen. Doch Allgemeinmediziner sind Mangelware, viele Ärzte nehmen gar keine neuen Patienten auf. Wie es trotzdem klappt und welche Rechte Patienten haben.
Beim aktuell niedrigen Wasserstand des Bodensees fällt auf, dass die Steine am Ufer teilweise mit einer weißen Schicht überzogen sind. Was hat es damit auf sich?
Es wird nochmal kalt: Obstbauer Johannes Klotz muss seine Pflanzen vor dem Erfrieren schützen. Bei den Winzern heißt es hingegen Entwarnung: Die Reben seien noch nicht ausgetrieben und die Kälte sogar von Vorteil.
Steigendes Wasser kann Schwanennestern am Bodenseeufer gefährlich werden. In der Vergangenheit griff in Friedrichshafen dann die Stadtverwaltung ein. Künftig wird das nicht mehr der Fall sein.
Viele Menschen sehen in Scal Duong eine Frau. Er selbst spürt: Er ist ein Mann. Und Scal weiß, dass in der Bodenseeregion Menschen leben, denen es genauso geht.
Während der Messe Tuning World Bodensee ist in und um Friedrichshafen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wer dort nicht hinwill, macht also am besten einen großen Bogen um die Messe.
Der Landkreis soll sich auf die Finanzierung seiner Pflichtaufgaben konzentrieren und beim Wünschenswerten streichen. So weit waren sich alle Kreisräte einig. Aber wo hört die Pflicht auf und wo beginnt die Kür?
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.