Die zurückliegenden Sommer am Bodensee waren heiß. Flora und Fauna hatten seit 2015 mit mehreren Hitzewellen und auch Dürreperioden zu kämpfen. Auch spezielle Phänomene waren zu beobachten – ein Rückblick.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle im Landkreis? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Wenn ein Betrieb Bilder auf Zeit anmietet, kann das einen Mehrwert für die Künstler, aber auch für die Mitarbeiter haben. Welche Erfahrungen man bei Naturkosthändler Bodan mit dieser Idee macht.
Trotz Navigationsgerät endet manche Autofahrt in einer Irrfahrt. Mit Fehlermeldungen kann man es an diversen Orten im Bodenseekreis zu tun kriegen. Warum es diese gibt? Der ADAC versucht sich an einer Erklärung.
Zahlreiche Corona-Teststationen wurden während der Pandemie eröffnet, zahlreiche Schnelltests durchgeführt. Mancherorts wurde die Staatsanwaltschaft wegen Betrug auf Betreiber aufmerksam – nicht aber am Bodensee.
Taucher des Kampfmittelbeseitigungsdienstes aus Stuttgart waren am Dienstag im Einsatz, um zwei 14 Kilogramm schwere Weltkriegsbomben aus dem Bodensee zu holen.
Die Gemeinde Daisendorf begeht ihr 900. Jubiläum. Zum Auftakt erinnerte ein Vortrag an den jüdischen Kaufmann und Landwirt Hugo Landauer. Er prägte das Dorf auf außergewöhnliche Weise.
Die Medien sind voll von Nachrichten über die Ukraine. Wie informieren sich Jugendliche über das Geschehen – und worauf sollten Eltern achten? Eine Schülerin und ein Experte berichten.
Der Krieg in der Ukraine sorgt für rasant steigende Energiekosten. Das betrifft besonders auch die Thermen und Bäder rund um den Bodensee. Was bedeutet das für die Besucher?
Schon im zweiten Jahr stellt das Start-up EWI Bio-Limonade aus Zitronen und selbst angebautem Salbei her. Die Macher berichten von unternehmerischen Herausforderungen, familiärer Hilfe und einem neuen Getränk.
Nach zwei Jahren Corona-Pause wird wieder gefeiert. Jürgen Herr lädt am 10. Juni zur fünften Auflage der Shuffleboat-Party auf dem Bodensee ein und stellt die Band Cream Cake vor. Ein paar Veränderungen gibt es aber.
Der Gemeinderat hat die Planungen für den Umbau der Therme in Meersburg vorerst gestoppt. Grund sind die aktuell unsichere Kostenplanung und die Pläne an sich. Zwischen Gremium und Experten kam es darüber zum Konflikt.
Insassen eines Linienbusses sahen die 80-jährige Frau Stunden nach dem Unfall im hohen Gras einer Wiese an der B 31 liegen. Die Reanimationsversuche der Rettungskräfte blieben ohne Erfolg. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Sie übernehmen, mitten im Frühling, ein Amt mit großer Tradition. Die neuen Chefs der Narrenzunft Überlingen, ihre Heimatgefühle und warum der Halb-Kölner Friesenhagen nie im Leben beim Karneval landete.
Überraschende Nachrichten über einen roten Vogel, ein Sommer voller Konzerte und 30.000 Liegestütze: Auch diese Woche hatte wieder viel zu bieten. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Ein Unternehmer aus Überlingen stand vor Gericht, weil er eine Rockerbande anstiftete, Schulden für ihn einzutreiben. Die Täter waren so brutal wie stümperhaft. Zugleich zeigt der Fall Abgründe in der Baubranche auf.
Der Spargel vom Bodensee hat wieder Saison. Noch können die Bauern die Preise halten. Aber sie rechnen damit, dass das Gemüse teurer wird – wir haken nach, warum das so ist.
Für wenig Geld im Nah- und Regionalverkehr fahren: Für die Monate Juni, Juli und August bietet das auch der Verkehrsverbund Bodo an. Doch auf mancher Strecke könnte es in Bus und Bahn sehr eng werden.
Der Popsänger Max Giesinger beantwortet vor seinem Openair-Auftritt in Meersburg unseren Max-Frisch-Fragebogen. Dabei erklärt er auch, warum hundert Jahre für ihn ein schönes Lebensalter wären.
Eine 49-jährige Mutter zweier Kinder schildert ihre Sicht zum Familienstreit. Was als Hauptverhandlung wegen versuchter schwerer Körperverletzung begann, nahm vor dem Überlinger Amtsgericht eine überraschende Wendung.
Ein Weingut vom Bodensee macht Wein, der hauptsächlich in Württemberg verortet ist. Vor 70 Jahren wäre das undenkbar gewesen. Das Beispiel zeigt, wie Kulturgrenzen überwunden werden können.
Während der Messe Tuning World Bodensee ist in und um Friedrichshafen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wer dort nicht hinwill, macht also am besten einen großen Bogen um die Messe.
Der Landkreis soll sich auf die Finanzierung seiner Pflichtaufgaben konzentrieren und beim Wünschenswerten streichen. So weit waren sich alle Kreisräte einig. Aber wo hört die Pflicht auf und wo beginnt die Kür?
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
Die Kriminalpolizei hat im Zusammenhang mit der Brandserie in Markdorf einen Tatverdächtigen festgenommen. Ein 26-Jähriger aus dem Großraum Markdorf ist bereits in Untersuchungshaft.
Drei Brände in wenigen Stunden: Feuerwehren und Rettungskräfte waren von Samstag auf Sonntag im Großeinsatz. Die Kripo ermittelt zu Brandstiftung und hofft auf Hinweise, die Polizei will nachts Präsenz zeigen.