„Definitiv entdecken sehr viele Sportbegeisterte zu dieser schwierigen Zeit den Outdoor-Sport als sichere Alternative zum Fitnessstudio“, sagt Jan Stocker, Inhaber von „Frischluft Drill“. Das gesteigerte Interesse am Outdoor-Sport merke er zudem durch zahlreiche Anfragen für Probetrainings.

Gesteigertes Interesse hat mehrere Gründe
Das habe mehrere Gründe: geringere Ansteckungsgefahr im Freien, das Immunsystems an der frischen Luft werde zusätzlich gestärkt und Abstand zu anderen Personen wahren sei einfacher als in geschlossenen Räumen. Denn um draußen Sport in der Gruppe in Corona-Zeiten betreiben zu können, braucht es viel Platz. Genug davon haben Sportbegeisterte in seinem „grünsten und größten Fitnessstudio der Welt“, wie es Stocker bezeichnet.

Damit meint der Fitnesstrainer den Waldsportpfad in Markdorf. Dort finden zwei seiner Sportangebote „Gruppen-Fitness“ und „Military-Fitness“ statt. Gruppen-Fitness sei für alle Zielgruppen geeignet.

Diejenigen, die es langsamer angehen möchten, sind beim Yoga richtig. „Es geht darum, dem stressigen Arbeitsalltag zu entfliehen und die Verbindung mit der Natur zu spüren, Sonnenstrahlen zu tanken und einfach mal die Gedanken wie Wolken am Himmel vorbeiziehen zu lassen, damit der Geist zur Ruhe kommen kann“, erklärt der Fitnesstrainer.

Die Sportangebote im Überblick
Von Yoga bis Military-Fitness
Ein Kontrastprogramm, das unter anderem aus Baumstämmen auf der Schulter tragen besteht, bietet er für hartgesottene Teilnehmer an: „Military-Fitness“. Da er selbst bei der Bundeswehr in einer Gebirgsjäger-Kompanie war, wisse er, „wie wertvoll es auch für den Kopf ist, hin und wieder an seine körperliche Leistungsgrenze zu kommen.“
Für dieses Training sei eine gewisse körperliche Grundfitness Voraussetzung. Mitmachen können aber alle, die eine neue sportliche Erfahrung erleben möchten.
Ausschließlich unter freiem Himmel können sich Sportbegeisterte, egal in welchem Alter, ebenso beim Outdoor-Training vom „YoungGo MoveCenter“ auspowern. Das speziell entwickelte „YoungGo Outdoor Training“ bietet eine Alternative zum Joggen.
Freizeit-Sportler finden Platz auf einer großen Wiese
Gymnastik, Fitness, Yoga oder Qigong: Auch beim Aktivprogramm von Camping und Hotel Wirthshof finden alle Angebote im Freien auf einer großen Wiese unter einem alten Walnussbaum statt, „außer Starkregen oder Sturm hält uns auf“, sagt Katja Eberle, Leiterin von Wirthshof Aktiv. Aufgrund der großen Fläche können Kurse ohne Teilnehmerbeschränkungen angeboten werden.

Teilnehmer bleiben auch bei schlechtem Wetter lieber draußen
Nur eines ist derzeit etwas anders als sonst: „Während wir uns in den vergangenen Jahren bei feuchtem oder wolkigem Wetter nach drinnen zurückgezogen haben, halten wir es diesen Sommer so gut es geht immer draußen aus und packen uns entsprechend wärmer ein“, erläutert Eberle.

Auffällig sei, dass bei schlechtem Wetter meist sehr wenige Teilnehmer kommen, „denn die Menschen sind noch sehr verhalten und scheuen das Sporttreiben in geschlossenen Räumen“, bestätigt Eberle den Eindruck von Jan Stocker von Frischluft Drill.
Freizeitsportverein Deggenhausertal: Ausweichmöglichkeit in die Halle
Beim Freizeitsportverein Deggenhausertal finde der Fitnesstraining-Kurs in Wittenhofen und der Kurs „Move&Feel Your Body“ in Deggenhausen zwar draußen statt, doch in die Halle könne bei beiden Sportangeboten problemlos bei Regen ausgewichen werden, sagt Vorsitzende Sibylle Strasser. „Dort ist genügend Platz“, sagt sie erleichtert.