Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wollen die Narren jetzt wieder richtig feiern. Welche Veranstaltungen finden statt am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein? Unser Überblick.
Die Narrenzunft Kluftern stellt sich auf eine Fasnetssaison voller Veranstaltungen für Jung und Alt ein. Zunftmeister Andreas Lamm informiert über die Pläne.
Die SÜDKURIER-Lokalredaktion stellt Fasnetstrends für die närrischen Tage vor. Das Markdorfer Geschäft "Wir-M 3 und Cafe" bietet eine bunte Auswahl. Zwei kleine und zwei große Mäschgerle machen den Test.
Die Narrenzunft Hugeloh freute sich bei ihrem Eröffnungsball in der Leimbacher Mehrzweckhalle Leimbach über ein volles Haus und über ein friedvolles Narrenvolk, die eine große Party feierten.
Die Narrenzunft Hugeloh freute sich bei ihrem Eröffnungsball in der Leimbacher Mehrzweckhalle Leimbach über ein volles Haus und über ein friedvolles Narrenvolk, die eine große Party feierten.
Dem runden Geburtstag der Garde ist das Motto der Bermatinger Fasnet gewidmet: 60 Jahre besteht die Gruppe der Bärenzunft. Das wird am Freitag, 13. Januar, mit einem Gardeball im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert.
Mitglieder des Narrenvereins Hugeloh treffen sich nach Eintritt der Dunkelheit und pflegen einen Brauch. „Ein bisschen makaber ist es schon“, sagt Zunftmeister Thomas Wagner.
Rund 300 Besucher ließen sich den Narrenweckruf im Schlosshof Markdorf nicht entgehen. Die Historische Narrenzunft Markdorf führte ein schaurig schönes Schauspiel auf und ließ dabei ihre Narrenfiguren erwachen.
Rund 300 Besucher ließen sich den Narrenweckruf im Schlosshof Markdorf nicht entgehen. Die Historische Narrenzunft Markdorf führte ein schaurig schönes Schauspiel auf und ließ dabei ihre Narrenfiguren erwachen.
Beste Stimmung herrschte bei der Dreikönigssitzung der Historischen Narrenzunft Markdorf im Zunfthaus Obertor. Danach begrüßten die Narren die Fasnet beim Fasnetseinschnellen auf dem Rathausplatz und in der Marktstraße.
Pünktlich zum Dreikönigstag wird heute in den Zünften am Bodensee die Fasnet eingeläutet. In unserer wöchentlichen Kolumne geht es um die Frage: Ist die Stimmung bei den Narren genauso ausgelassen wie vor der Pandemie?
Ein großes Narrentreffen veranstalten die Wolkenschieber am Wochenende zu ihrem 115. Geburtstag. So will die Zunft mit befreundeten Hästrägern und närrischen Besuchern feiern.
Die Untersigginger Füchse feiern ihr 40-jähriges Bestehen und erwarten rund 900 Teilnehmer. Nach dem Umzug soll es eine Party mit DJ und Lumpenkapellen in der Alfons-Schmidmeister-Halle geben.
Vor diesem Spott ist niemand sicher: Beim Narrenspiel von Kamelia Paradies und Niederburg bekommen Stadt und Welt gleichermaßen ihr Fett ab. Doch wer war bei der Premiere beim Austeilen am witzigsten?
Der Katzenmusikverein Miau Villingen feiert seinen Ball in der vollbesetzten Neuen Tonhalle. Wir haben die ersten Bilder vom gut gelaunten Publikum und den ersten Programmpunkten
Bei „Hans Kuonys märchenhafter Fasnet“ erobern Märchenfiguren die Bühne im Bürgerhaus, vor dem sogar abends Cinderellas erleuchtete Kutsche steht. Hier gibt es die schönsten Fotos vom ersten der drei Abende 2023.
Tausende Narren werden am 5. Februar zum Narrentag in Schlatt unter Krähen erwartet. Für die kleine Zunft ist die Organisation ein echter Kraftakt. Was geplant ist und wo noch geparkt werden kann.
Einen Auftakt nach Maß erlebten die Narren im Donaueschinger Teilort Aufen. Dort steppte am Wochenende der Partybär. Der Musikverein hatte ein abendfüllendes Programm mit viel Musik und Spaß aufgelegt.