Überlingen – Seit vielen Monaten, ja seit Jahren ist es ein großes Thema: Wie und mit was heize ich mein Heim? Wer hier helfen kann, das ist die Bommer GmbH mit Sitz in Überlingen. „Wir bieten alle modernen Möglichkeiten der Wärmeerzeugung an und beraten umfassend und individuell“, sagt Otmar Geng, im Unternehmen für Heizungen zuständig. „Für jedes Haus finden wir die richtige Lösung.“

Gemeinsam mit seinen Kunden prüft das Unternehmen direkt vor Ort, welches Heizsystem am geeignetsten ist. Egal, ob es sich dabei um Brennwert-Technik für Öl und Gas, um eine Solaranlage, um Block-Heizkraftwerk (BHKW), um eine Wärmepumpe zum Heizen und für die Warmwasserbereitung oder auch um Pellets handelt. Verwendet werden ausschließlich Qualitätsprodukte, auf die die Monteure des Hauses speziell geschult sind. Auch namhafte Großunternehmen und Hersteller von Heizungsanlagen würdigen die Beratungskompetenz der Bommer GmbH.

Eine große Nachfrage erfahren laut dem Projektleiter für Heizung derzeit Wärmepumpen, die jedoch nicht für alle Bestandsgebäude geeignet sind. Unter den richtigen Voraussetzungen arbeiteten Wärmepumpen hocheffizient: Durch die Nutzung kostenloser Umweltwärme könnten die jährlichen Heizkosten deutlich gesenkt werden. Dass Wärmepumpen derzeit so gefragt sind, liegt auch daran, dass sie vom Staat nach wie vor gefördert werden. Wer beispielsweise eine Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, kann bis zu 40 Prozent Förderung vom Staat bekommen: 25 Prozent Förderung für Wärmepumpen, zehn Prozent Heizungstausch-Bonus für ÖL-, Gas-, Kohle- und Nachtspeicherheizungen, fünf Prozent Bonus, wenn als Wärmequelle Grundwasser oder wenn die Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel genutzt wird.

Geng macht darauf aufmerksam, dass bei Errichtung sowie Nachrüstung von Wärmepumpen zur Raumheizung inklusive der Nachrüstung bivalenter Systeme die durch die Anlagen versorgten Wohneinheiten zu mindestens 65 Prozent durch erneuerbare Energien beheizt werden müssen.

Zum Heizungs-Tausch-Bonus erläutert Geng, dass neben Wärmepumpen auch noch andere Anlagen zur Wärmeerzeugung errichtet werden können. Dabei handelt es sich m Solarkollektoranlagen, um Biomasseheizungen, um stationäre Brennstoffheizungen, um innovative Heizungstechnik auf Basis erneuerbaren Energien sowie um einen Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz.

Äußerst gefragt sind übrigens derzeit auch Photovoltaikanlagen, „der absoluter Burner“, wie Geng hervorhebt. Anfang dieses Jahres sind die Preise der Module etwas gefallen, außerdem können jetzt auch Privatkunden ohne 19 Prozent Mehrwertsteuer eine Solaranlage kaufen. Sie tragen damit zum Klimaschutz bei, sind unabhängiger bei Stromausfall und können deutlich Stromkosten sparen.

Das Überlinger Traditionsunternehmen plant alle Heizungen so, dass die Kunden des Hauses eine hohe Energie-Effizienz haben. Das bedeutet: eine hohe Ausnutzung des Brennstoffs bei geringen Schadstoff-Emissionen – beispielsweise durch die Nutzung von Abgaswärme. „Gleichzeitig denken wir auch an morgen. Mit uns bleiben die Folgekosten auch dann kalkulierbar, wenn Öl- und Gaspreise steigen“, heißt es bei der Bommer GmbH.

Die Bommer GmbH
Unter dem Motto „Bommer – Bestens versorgt. Alles an einem Ort. Alles unter einem Dach. Von einem Spezialisten“ sind mittlerweile alle Handwerksabteilungen im Gewerbegebiet Oberried, Rengoldshauser Straße 12, in Überlingen vereint. Die Geschäftsführung sieht in der Zusammenlegung aller Geschäftsbereiche einen wichtigen Synergieeffekt für das gesamte Unternehmen. Vor drei Jahren ist die Ausstellungsfläche für Sanitär- und Hausgeräte erweitert worden. Auch der Hausgeräte-Kundendienst ist nun komplett am Firmensitz integriert. Mittlerweile hat Bommer einen eigenen Fliesenleger und Kältetechniker, womit auch Klimaanlagen angeboten werden. Der Bommer-Notdienst ist von Montag bis Sonntag jeweils bis 20 Uhr zu erreichen: Telefon 07551/8005–50
