Brandschutz und Naturschutz im Fokus: Fachbehörden prüfen Lagerfläche von Alexander Weber in Möggenweiler
In der Auseinandersetzung um das Grundstück des Betz-und-Weber-Geschäftsführers neben der Wohnbebauung seines Unternehmens hat das Baurechtsamt auch Experten aus dem Landratsamt hinzugezogen. Der Bauantrag, den Weber eingereicht hat, sei „intensiv zu prüfen“, der Fall insgesamt kritisch, heißt es aus der Behörde.
Um die Nutzung des direkt an eine Wohnbebauung anschließenden Grundstücks von Betz-und-Weber-Geschäftsführer Alexander Weber in Möggenweiler hat sich ein Streit entfacht. Nun prüft das Baurechtsamt die dortigen Verhältnisse. Eine zentrale Frage nimmt dabei der Brandschutz ein, denn in einer offenen Halle und teils unter freiem Himmel lagern mehrere hundert Kubikmeter Holzhackschnitzel.| Bild: Grupp, Helmar
Das Baurechtsamt des Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) Markdorf bezieht das Landratsamt in seine Prüfung der Lagerfläche von Betz-und-Weber-Geschäftsführer Alexander Weber in Möggenweiler ein. Dies bestätigte Baurechtsamt-Leiter Dominic Warken auf