Dieses Coworking-Angebot ist beispielsweise für jene interessant, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen und vollwertig ausgestattete Büroarbeitsplätze benötigen, aber aufgrund der Kapitalsituation noch keine eigenen Büroräume finanzieren können.

Der Coworking-Bereich – wahlweise klassisch mit Bürostühlen oder mit Stehtischen.
Der Coworking-Bereich – wahlweise klassisch mit Bürostühlen oder mit Stehtischen. | Bild: Wehrle & Johnson

„Derzeit sind zehn vollwertige Büroarbeitsplätze verfügbar, außerdem ein Konferenzraum für bis zu zehn Personen und bei bedarf auch ein separater Büroraum“, berichtet Geschäftsführer Alexander Wehrle. Geschäftsführerkollege Kevin Johnson ergänzt: „Die Nachfrage nach diesen Coworking-Plätzen ist überraschend groß, wir bekommen Anfragen aus ganz Deutschland.“

Der Konferenzraum, der ebenfalls angemietet werden kann.
Der Konferenzraum, der ebenfalls angemietet werden kann. | Bild: Wehrle & Johnson

Das Netzwerken sowie der Gedanken- und Ideenaustausch spielen bei Coworking-Angeboten ebenfalls eine wesentliche Rolle. „Wir wollen kreative Köpfe reinbekommen – und falls es klappt auch neue Mitarbeiter“, erzählt Johnson. „Wir haben alles da, was für gutes Arbeiten benötigt wird“, sagt Wehrle. Kostenlose Parkplätze gibt‘s vor dem Haus und die Verkehrsanbindung sei ebenfalls gut. Laut Wehrle und Johnson ist das gleichnamige Unternehmen zertifiziert und verfüge über alle notwendigen Sicherheitsstandards.

Blick auf einen Teilbereich der Cafeteria.
Blick auf einen Teilbereich der Cafeteria. | Bild: Wehrle & Johnson

Pro Tag sind nach Auskunft von Wehrle für einen solchen Arbeitsplatz 15 Euro zu bezahlen, ein Probetag sei kostenfrei. Der klimatisierte Konferenzraum inklusive Technik wie etwa der Beamer für Präsentationen kostet 45 Euro pro halben Tag. Bei Bedarf könne auch mit Notebooks oder Monitoren ausgeholfen werden. Und falls Kunden Probleme mit den eigenen Rechner haben, sind laut Wehrle Administratoren des Unternehmens gerne hilfsbereit.

Im Garten vor dem Gebäude ist WLAN verfügbar.
Im Garten vor dem Gebäude ist WLAN verfügbar. | Bild: Toni Ganter

Der Bürobereich, der für Kunden zur Verfügung gestellt wird, hat Lounge-Charakter, verfügt über Sitz- und Stehplätze und eine Sitzecke mit Tischkicker. Außerdem gibt es eine Cafeteria und einen Kühlschrank mit Getränken steht ebenfalls bereit. Laut Johnson sollen alsbald abschließbare Spinde aufgestellt werden, sodass Kunden dort ihre Materialien oder Wertsachen aufbewahren können.

Bürgermeister Riedmann lobt Unternehmen

„Ich finde ideal, was sie hier machen. Das ist eine gewaltige Marktlücke“, lobte Bürgermeister Georg Riedmann. Das Angebot sei ideal für Existenzgründer, die nicht gleich Kapital binden wollen. Lucie Fieber vom Stadtmarketing Markdorf ergänzte: „Das Unternehmen Weber & Johnson ist ein Vorzeigebeispiel, wie Existenzgründung und Coworking funktionieren sollten.“

Wehrle & Johnson ist ein IT-Unternehmen, zu dessen Kunden beispielsweise Liebherr, Rohwedder Macro Assembly, Airbus, Tegos oder die Deutsche Bahn zählen.

Informationen im Internet:
http://www.wehrle-johnson.de