Bei der Hauptversammlung des TC Markdorf wurden die Mitglieder über die wichtigsten Punkte des vergangenen Jahres und der bevorstehenden Saison informiert. Das teilt der Verein in einem Presseschreiben mit. Vorsitzender Heiko Schafheutle sprach in seinem Bericht über die positive Stimmung. Der vor einigen Jahren eingeschlagene Weg, den Verein attraktiver zu gestalten, sei die richtige Entscheidung gewesen und diesen wolle man auch weiter fortsetzen. Der Tennisclub sei schuldenfrei und stehe finanziell auf gesunden Beinen. Sportlich läuft es ebenfalls sehr gut, heißt es in der Pressmitteilung.
Sportwart Tobias Mohr und Jugendwart Ralf Hehl zogen in ihren Berichten ein sehr positives Fazit. Im Jugendbereich sei man gut aufgestellt. Alle Jugendmannschaften bestätigten oder übertrafen 2015 die tollen Leistungen aus dem Vorjahr. Ralf Hehl lobte zudem den Einsatz und die Motivation, mit der sich die Kinder und deren Eltern engagieren. Auch der aktive Bereich ist laut TC Markdorf so erfolgreich wie nie zuvor. Mit vier Oberliga-Mannschaften und der Besetzung aller Altersklassen biete man seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Turniertennis zu spielen. Mohr und Hehl stellten die tolle Zusammenarbeit und Trainingsgestaltung durch das Trainerteam der Tennisschule rund um Jens Goldmann heraus und sehen darin auch die Zukunft. Durch die Möglichkeit, Oberliga zu spielen, sei der Verein für viele Kinder und Jugendliche im Bezirk attraktiv, was sich auch bei den Neumitgliedern bemerkbar mache.
Heiko Schafheutle verabschiedete Schriftführerin und Geschäftstellenleiterin Monika Fritz nach 19 Jahren Vorstandsarbeit. „Ohne dich wäre der Verein heute nicht da, wo er steht“, sagte er. Als Nachfolgerin wurde Martina Dennenmoser einstimmig gewählt. Peter Kania, Toni Rist und Wulff Eberle wurde in den Ehrenrat gewählt.
Die Eröffnung der ersten drei Plätze ist für Anfang April geplant. Die offizielle Saisoneröffnung findet am 24. April traditionell mit dem beliebten „Doppel-Moppel“ statt.