In der Bildmitte ein Teil der Rohrvortriebmaschine, die derzeit aufgebaut und eingerichtet wird. Drumherum sind Spundwände, die durch verschweißte Querstreben gegen den von außen herrschenden Erddruck gestützt werden.

tief ist die Baugrube an der Bahnlinie. Unten sieht man die Rohrvortriebmaschine.
tief ist die Baugrube an der Bahnlinie. Unten sieht man die Rohrvortriebmaschine. | Bild: Ganter, Toni

Die Vorderseite der Rohrvortriebmaschine. Mit einem Baggerarm wird später Erde abgetragen, die über ein Förderband nach hinten transportiert wird.

Bild 2: So aufwändig sind Vorbereitungen für einen künftigen Abwasserkanal
Bild: Toni Ganter

Seitenansicht: links die Rohrvortriebmaschine. Rechts die Stelle, ab der Erde für einen runden Tunnel für einen Abwasserkanal rund 8 Meter unter Bahngleisen abgetragen werden wird.

Bild 3: So aufwändig sind Vorbereitungen für einen künftigen Abwasserkanal
Bild: Toni Ganter

Thomas Schuster von der österreichischen Spezialfirma Braumann Tiefbau, zeigt, wie es in der Rohrvortriebmaschine aussieht. Er sitzt an der Bedieneinheit. Gegenüber wird ab Beginn der Tiefbauarbeiten das abzutragende Erdreich sein.

Thomas Schuster von der österreichischen Spezialfirma Braumann Tiefbau sitzt in der Baugrube an der Bedieneinheit der ...
Thomas Schuster von der österreichischen Spezialfirma Braumann Tiefbau sitzt in der Baugrube an der Bedieneinheit der Rohrvortriebmaschine. Bilder: Toni Ganter | Bild: Ganter, Toni

Auf dieser Seite der Rohrvortriebmaschine werden Hydraulikzylinder angeschlossen, die das Stahlrohr der Vortriebmaschine für die Erdarbeiten stückchenweise nach vorne pressen werden. Abschnittsweise können dann jeweils drei Meter lange Betonrohre für den Abwasserkanal eingesetzt und hineingeschoben werden.

Bild 5: So aufwändig sind Vorbereitungen für einen künftigen Abwasserkanal
Bild: Toni Ganter