Vom heißen Apfelsaft bis zur Zuckerwatte, vom Bio-Glühwein bis zur Waffel, vom Anhänger bis zur Weihnachtsdekoration – beim Markdorfer Weihnachtsmarkt ist das Angebot noch größer und schöner als im vergangenen Jahr – sagt Lucie Fieber, Geschäftsführerin Markdorf Marketing. "Ziel ist es, den Weihnachtsmarkt jedes Mal attraktiver zu gestalten", so Fieber. Zum ersten Mal ist Markdorf Marketing auch der Veranstalter, bislang lag dies in den Händen der Aktionsgemeinschaft. Allerdings sei die Organisation aufgrund von gewachsenen Anforderungen nicht mehr ehrenamtlich leistbar. "Das reicht von Gema-Gebühren bis zu einem nächtlichen Sicherheitsdienst", erklärt Lucie Fieber.

Der Markt hat sich Richtung Marktstraße vergrößert und bietet noch mehr Kunsthandwerk und Handarbeiten an. Am Freitag, 2. Dezember, können ab 16 Uhr die ersten Leckereien und heißen Getränke an den Hütten gekostet werden und das Blechbläserquintett der Musikschule unterhält ab 17.30 Uhr die Gäste. Um 18 Uhr ist die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Georg Riedmann. Gleich im Anschluss spielt das Ensemble des Musikvereins Riedheim und bringt weihnachtliche Stimmung in den schön geschmückten Schlosshof. Bei wärmenden Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten ist Gelegenheit Familie, Freunde und Bekannte auf einen netten Plausch zu treffen. "Mein Lieblingsgetränk ist der Winterpflümli", erzählt Lucie Fieber.

Besucher können weihnachtliche Dekoration, Selbstgenähtes, Gestricktes, Schmuck und liebevolle Einzelstücke erwerben. Bei den Vereinen sind unter anderem der Fanfarenzug, der Rotary Club, die Zukunftswerkstatt, die Sportfreunde Ittendorf/Ahausen und der Vermessungstrupp mit einem Stand vertreten. Es gibt weihnachtliche Getränke und Speisen, musikalische Unterhaltung und ein Kinderprogramm. Am Samstagabend wird mit Zäpfe Brass eine 25-köpfige Musikergruppe für Stimmung sorgen. Der Sonntag klingt besinnlich mit Weihnachtsballaden von Tommy Haug aus.

Im Märchenzimmer in der Alten Kaplanei wird Hermann Marte den kleinen Besuchern Märchen und Geschichten auf spielerische Weise näher bringen. Das Reparaturcafé und die Toolbox Bodensee werden im Gewölbekeller im Schloss LED-Basteleien für den Adventskranz oder Weihnachtbaum anbieten. Beim Streichelzoo des Kleintierzuchtvereins im Schlossweg können die Kinder Meerschweinchen und Kaninchen streicheln.

Öffnungszeiten: Freitag, 16 bis 22 Uhr, Samstag, 12 bis 22 Uhr und Sonntag, 12 bis 20 Uhr.

Das Programm

  • Freitag, 2. Dezember17.30 Uhr: Blechbläserquintett der Musikschule18 Uhr: Eröffnung mit Bürgermeister Georg Riedmann18.15 Uhr: Ensemble Musikverein Riedheim22 Uhr: Nachtwächter Rudi Stark
  • Samstag, 3.  Dezember12 Uhr: Lesung von Weihnachtsgeschichten, Alte Kaplanei13 Uhr: LED-Baumschmuck basteln, Gewölbekeller 13 Uhr: Kerzen gießen und schmücken, Gewölbekeller 13 Uhr: Streichelzoo, Schlossweg14 Uhr und 15.30 Uhr: Märchenerzähler Hermann Marte, Alte Kaplanei 15 Uhr: Kinderchor der Musikschule17 Uhr: Gemeinschaftsjugendkapelle18 Uhr: Blechbläserensemble19 Uhr: Zäpfle Brass 22 Uhr: Nachtwächter Winfried Böhm
  • Sonntag, 4. Dezember13 Uhr: LED-Baumschmuck basteln 13 Uhr: Kerzen gießen und schmücken 13 Uhr: Streichelzoo 13.30 und 15 Uhr: Hermann Marte 14.30 Uhr: Mini-Wind-Orchester15 Uhr: Bläserorchester der Musikschule15.30 Uhr: Blechbläserquintett und Mini-Wind-Orchester17 Uhr: Blechbläserquintett der Musikschule18 Uhr: Balladen mit Tommy Haug

Das Programm

Der Weihnachtsmarkt ist am Freitag, 2. Dezember von 16 Uhr bis 22 Uhr, am Samstag von 12 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 Uhr bis 20 Uhr geöffnet

Freitag, 2. Dezember

Freitag, 2. Dezember17.30 Uhr: Blechbläserquintett der Musikschule18 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Georg Riedmann18.15 Uhr: Ensemble Musikverein Riedheim,22 Uhr: Nachtwächter Rudi Stark

Samstag, 3. Dezember

12 Uhr: Lesung von Weihnachtsgeschichten, Alte Kaplanei, Schlossweg 1413 Uhr: LED Baumschmuck basteln mit demReparaturcafé und der Toolbox Bodensee, Gewölbekeller im Schloss13 bis 18 Uhr: Kerzen gießen und schmücken mit der St. Gallus-Hilfe, Gewölbekeller im Schloss13 bis 17 Uhr: Streichelzoo – Meerschweinchen undKaninchen streicheln mit dem Kleintierzuchtverein, Schlossweg14 Uhr und 15.30 Uhr: Märchenerzähler Hermann Marte, Alte Kaplanei 15 Uhr: Kinderchor der Musikschule17 Uhr: GJK Markdorf-Riedheim-Ittendorf,18 Uhr: Blechbläserensemble19 Uhr: Zäpfle Brass 22 Uhr: Nachtwächter Winfried Böhm

Sonntag, 4. Dezember

13 bis 18 Uhr: LED Baumschmuck basteln 13 bis 18 Uhr: Kerzen gießen und schmücken 13 bis 17 Uhr: Streichelzoo 13.30 und 15 Uhr: Märchenerzähler Hermann Marte 14.30 Uhr: Mini-Wind-Orchester15 Uhr: Bläserorchester der Musikschule16 Uhr: Gemeinschaftsorchester des Blechbläserquintettsund des Mini-Wind-Orchesters17 Uhr: Blechbläserquintett der Musikschule18 Uhr Weihnachtsballaden mit Tommy Haug