Mehr als 400 Kommunen – darunter auch einige aus der Bodenseeregion – wollen selbst festlegen, wie und wo sie die Geschwindigkeit im Verkehr reduzieren. Dabei geht es nicht darum, generell überall Tempo 30 anzuordnen.
Sozialpädagogin Alina Metzler ist neue Jugendbeauftragte in Markdorf. Die 26-Jährige freut sich auf ihre vielfältige neue Aufgabe und möchte gemeinsam mit den Jugendlichen Angebote gestalten.
Am See lohnt sich das Park-Geschäft? Weit gefehlt: Selbst in einer der touristischen Gegenden Deutschlands erzielen Parkhäuser deutliche Defizite. Dennoch sind Gebührenerhöhungen für viele Gemeinden eine heilige Kuh.
Das Verbrechen im Schnäppchenmarkt erschüttert – und wirkt nach. Fälle wie dieser sind die Spitze des Eisbergs von Gewalt gegen Frauen, die verborgen bleibt. Betroffene können sich aber Hilfe holen.
Die kurze Brücke über die Rengoldshauser Straße, deren geringe lichte Höhe schon manchem Lastwagenfahrer böse Überraschungen beschert hatte, wird abgerissen und mit drei Fahrspuren neu gebaut.
Pia Thiel lebt mit Neurofibromatose. Doch das hält die Neunjährige aus Uhldingen-Mühlhofen nicht von ihren vielen Hobbys und ganz besonderen Freundschaften zu Trike- und Motorradfahrern ab.
Peter Seeburger und Kurt Hyzyk sind 13 und 15 Jahre alt, als sie am 22. Februar 1963 auf einer Eisscholle, die sich vor Manzell löst, in den See getrieben werden. Erinnerungen an eine dramatische Rettungsaktion.
Eine 44-jährige Frau wird im Geschäft Megamix von ihrem getrennt lebenden Ehemann getötet. Alles rund um die Tat und den aktuellen Stand der Ermittlungen.
Seit Jahresbeginn sind Gastronomen und Händler, die Essen und Getränke für unterwegs verkaufen, verpflichtet, Mehrwegbehälter als Alternative anzubieten. So läuft es bei der Umsetzung.
Noch immer erschüttert die Bluttat von Markdorf die Menschen der Region. Der Angreifer tötete wohl mit einer illegal erworbenen Pistole. Doch die Suche nach unerlaubten Objekten ist schwer.
Die Mutter von Luisa F. wurde in einem Geschäft in Markdorf erschossen – vom getrennt lebenden Ehemann. Seitdem trauert die Tochter – und bereitet die Beisetzung vor. Dafür hat sie nun einen Spendenaufruf gestartet.
Die Retter des Roten Kreuzes waren zuerst am Tatort, als am 21. Januar im Geschäft Megamix eine Frau erschossen wurde. Sie mussten warten und der Polizei den Vortritt lassen. Das Vorgehen hat Gründe.
Was passiert beim Flughafen Friedrichshafen vom Check-in bis zum Abflug eigentlich hinter den Kulissen? Wir haben die Mitarbeiter des Bodensee-Airports einen Nachmittag lang begleitet.
Schüler, Lehrer und Eltern feiern gemeinsam die offizielle Amtseinsetzung von Marianne Licciardi-Haberbosch als neue Rektorin der Realschule am Markdorfer Bildungszentrum. Landrat Lothar Wölfe sichert Unterstützung zu.
Die Bürgermeister sind sich sicher, einen Hebel gefunden zu haben, um für den Weiterbau der B 31-neu einen geringeren Querschnitt durchzusetzen. Politiker sollen helfen, den Weg in Stuttgart und Berlin zu bereiten.
Das Prestige-Projekt der Stadtwerke Konstanz soll zwar 2023 fertiggestellt werden, doch der Termin muss nochmals korrigiert werden. Auch der Preis für die LNG-Fähre ist nochmals deutlich gestiegen.
Nach wie vor wissen alle Beteiligten wenig über den mutmaßlichen Täter der Messerstecherei in einem Asylheim. Ein Gutachter zeichnet das Bild eines kaltblütigen Mannes. Das Tatmotiv wird zunehmend infrage gestellt.
Ein Mann erschießt seine getrennt lebende Ehefrau in einem Schnäppchenmarkt. Der Fall schockiert und wirft Fragen auf. Der Ravensburger Polizeichef Uwe Stürmer gibt im Gespräch Antworten.
Fast sechs Monate Verspätung hat die Gondel für den neuen Zeppelin NT, der derzeit im Hangar in Friedrichshafen gebaut wird. Jetzt ist sie da. Wir zeigen, wie die Anlieferung läuft – mit vielen Bildern und Videos!
Weil die Firma Schaudt expandiert, musste der IT-Dienstleister Technidata neue Räume finden. Das gelang durch Nachbarschaftshilfe. Erfreut zeigt sich Bürgermeister Riedmann: Das Unternehmen gehöre zur „DNA von Markdorf“.
Die Teilnehmer des Zuges sprechen sich gegen Waffenlieferungen in die Ukraine aus. Gastredner ist Ex-Major Florian Pfaff. Er glaubt, die Amerikaner strebten die Weltherrschaft an und wirbt für seine Partei, Die Basis.
Der ermordete Vater, "war zu gut für diese Welt", sagt sein Sohn. Über seine Mutter, die ihren Ex-Mann angezündet haben soll, verliert er kein gutes Wort. Auch Gutachter haben in der Prozessneuauflage eine klare Meinung.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Als 1963 zuletzt der Bodensee komplett zufror, spielte sich auf dem See das Leben ab. Mit Autos, Fahrrad, Flugzeugen, in Prozessionen, auf dem Schlitten und zu Fuß. Fotos halten dieses Stück Zeitgeschichte fest.