Zu den Klängen von Schalmeien, Lumpenkapellen und dem Fanfarenzug Hagnau ziehen mehrere hundert Narren durch Kippenhausen. An langen Tauen bewegen Kinder einen riesigen Narrenbaum durch die Straßen. Die Zünfte der Nachbarorte sind dabei und lassen die Masken unten.

Zu Beginn lassen sich die Narreneltern Petra und Pascalino chauffieren.
Zu Beginn lassen sich die Narreneltern Petra und Pascalino chauffieren. | Bild: Corinna Raupach

Anwohner bewirten die vorbeiziehenden Hästräger

Gut voran kommen sie selten: Immer wieder warten vor den Häusern Bewohner, um an ihren Stände die Narren mit Kinderpunsch, Glühmost, Bier oder Eierlikör zu bewirten. Das kulinarische Angebot reicht von Schmalzbroten über Gulaschsuppe bis zu Waffeln und Kuchen. „In Kippenhausen ist es immer sehr gemütlich und familiär“, sagt ein Hennenschlitter. Ein Häfler Narr meint: „Das ist ein Umzug für die Narren.“

Der Fanfarenzug Hagnau ist als Piratentruppe unterwegs.
Der Fanfarenzug Hagnau ist als Piratentruppe unterwegs. | Bild: Corinna Raupach

Der Baum steht zügig und das Fest kann beginnen

Bis der Umzug wieder den Festplatz erreicht, haben sich die Teilnehmer großteils gemischt. Ein Team aus Menschen und Maschinen stellt zügig den Narrenbaum auf, die Immenstaader Garde tanzt und das Fest beginnt.

Das könnte Sie auch interessieren
Die Narreneltern der Narrenzunft Hugeloh Leimbach geben dem Häfler Zunftmeister Oliver Venus Flaggenunterricht.
Die Narreneltern der Narrenzunft Hugeloh Leimbach geben dem Häfler Zunftmeister Oliver Venus Flaggenunterricht. | Bild: Corinna Raupach

Neues bietet der Zunftmeisterempfang am Morgen: Narrenvater Pascalino alias Pascal Bochenek stellt seine neue Narrenmutter vor, „die liebreizende Petra aus der Edelholzmanufaktur Röhrenbach“. Da mit Lukas Frank erstmals ein Kippenhauser zum närrischen Prinzen in Immenstaad gekürt wurde, verkündet Pascalino: „Wir sind König!“ Dann stattet er die Prinzeneltern Gisela und Martin Frank mit Krone, Zepter und Purpurumhang aus.

Die Schalmeien eröffnen den Kippenhauser Zunftmeisterempfang.
Die Schalmeien eröffnen den Kippenhauser Zunftmeisterempfang. | Bild: Corinna Raupach

Aller Anfang des Genderns ist schwer

Ex-Narrenmutter Ebinchen alias Jürgen Eberle gibt den Hofnarren und Denise Neusinger löst Ralf Heider als Chefin der Schalmeien ab. Die Narren versuchen sich im Gendern. Es ist noch ungewohnt. So wird Frank Spleiß als „Vizepräsident:in des Alemannischen Narrenrings“ begrüßt. Pascalino spricht von den „AbsätzInnen“ unter den Schuhen seiner Petra und König Martin Frank eröffnet seine Rede mit „Liebe Mitbürger und Innen“. Aber der Anfang ist gemacht.