Nach zweijähriger Corona-Zwangspause begrüßte der Narrenverein Wolkenschieber das Jahr 2023 mit einem elfminütigen spektakulären Klangfeuerwerk und einer rauschenden Silvesterparty. Akustische und visuelle Effekte, die Veranstaltungsmeister Stefan Burgenmeister von B. Light Veranstaltungen aus Altheim über dem angestrahlten Campanile des Schlossvorhofs in Szene setzte, verzauberten die in Massen herbeigeströmten Feierwilligen.
Aufbrandender Applaus für Pyrotechnik
Zum Auftakt zündete Burgenmeister exakt um Mitternacht zwei große Kugelbomben. „Der Einsatz moderner computergesteuerter Funkzündanlagen sowie die taktgenaue Zündung aller Effekte sind das große Geheimnis, das die Faszination eines kreativen Feuerwerks ausmacht“, verriet Burgenmeister. „Ich arbeite eine Dramaturgie ein und versuche, Spannung aufzubauen. Die Schwierigkeit besteht darin, Musik und Flugzeit bis zur Detonation aufeinander abzustimmen.“ Bewundernde Ausrufe und aufbrandender Applaus zwischen den einzelnen Kompositionen bestätigten, dass Burgenmeister wohl alles richtig gemacht hatte.

Feierstimmung in Partyzelt und ehemaligem Pferdestall
Sonja Befurt und Susanne Hornstein aus Herdwangen-Schönach befanden: „Die Musik stand in perfektem Einklang zum Feuerwerk, ein Erlebnis, das unter die Haut geht.“ Nach dem Feuerwerk feierten sie im ehemaligen Pferdestall des Schlosses weiter.
Derweil vergnügten sich Alicia Moser und Rosalie Stanulla aus Hohenfels im benachbarten Partyzelt. „Wir sind megaglücklich, dass endlich wieder eine Silvesterparty stattfindet“, sagen beide. „Letztes Jahr haben wir nur im kleinen Kreis mit der Familie gefeiert. Aber hier macht es definitiv mehr Spaß.“

Gesundheit steht bei Wünschen an erster Stelle
Bis in die frühen Morgenstunden des neuen Jahres wurde auf dem Schlossareal dicht gedrängt getanzt, gelacht und angestoßen. Unter den guten Wünschen, die untereinander ausgetauscht wurden, stand für 2023 Gesundheit an erster Stelle.
