Wenn man ein Erfolgskonzept ändert, besteht immer die Gefahr, den Erfolg aufs Spiel zu setzen. Doch die Gruppe Hagnauer Väter, die zum ersten Mal als Veranstalter auftrat, hatte mit ihrem Umzug vom Löwenplatz zum Torkel im Uferpark einen guten Griff getan: Schon am ersten Abend war der Hagnauer Adventszauber, wie der Adventsmarkt jetzt heißt, gut besucht und wurde seinem Namen mit der stimmungsvollen Beleuchtung gerecht. Bratwürste und Glühwein waren die Renner, zumal die Hagnauer auf ihren Glühwein aus einheimischem Spätburgunder besonders stolz sind.

Vier der gut 20 Hagnauer Väter im Einsatz am Glühweinstand: (von links) Siegfried Straub, Richard Volz, Urs Bröcker und Fabian Dimmeler. ...
Vier der gut 20 Hagnauer Väter im Einsatz am Glühweinstand: (von links) Siegfried Straub, Richard Volz, Urs Bröcker und Fabian Dimmeler. Bilder: Uwe Petersen | Bild: Uwe Petersen

Die Hagnauer Väter hatten sich vor einigen Jahren gegründet und zunächst mit Kuchenverkauf auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt sind sie etwa 20 Personen, verkaufen den Glühwein und haben den ganzen Markt organisiert, unter Mithilfe des Bauhofs beim Aufbau der zwölf Stände. „Der gesamte Gewinn, den wir an unserem Stand machen, geht in Projekte im Kinder- und Familienbereich“, versichern Richard Volz und Fabian Dimmeler.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Sonntag gehörte das Gelände überwiegend den Kindern. Die Väter hatten mit dem Narrenverein ein Karussell organisiert, das eifrig genutzt wurde. Um 15 Uhr sammelten sich die Schulkinder, um vor dem Publikum und den kritischen Augen des Nikolaus vorzuführen, wie in anderen Teilen der Welt Weihnachten gefeiert wird.

Kleine Geschenke, Leckereien oder auch etwas für den großen Appetit: Auf diesem Markt wurde alles geboten, was man von einem Adventsmarkt erwartet. Sogar eine Tombola gab es: Schüler der Klasse 9a des Droste-Hülshoff-Gymnasiums sammelten damit und mit dem Verkauf von Suppe für eine Klassenfahrt, die ins Allgäu führen soll.

Sie sparen für eine gemeinsame Klassenfahrt ins Allgäu: Die Schülerinnen und Schüler der 9a des DHG; hier am Stand (v.l.) Valerio, Max ...
Sie sparen für eine gemeinsame Klassenfahrt ins Allgäu: Die Schülerinnen und Schüler der 9a des DHG; hier am Stand (v.l.) Valerio, Max und Tim. | Bild: Uwe Petersen

Mit dem neuen Standort und der Dauer von zwei Tagen waren anscheinend alle zufrieden und genossen den ersten Adventszauber nach den covidbedingten Ausfällen der vergangenen beiden Jahre.