Ein Angler blickt überrascht auf den Trubel: An dem sonst so ruhigen Plätzchen im Hafen ist am Mittwochmorgen ein Bereich abgesperrt, zwei Spezialkräne heben gerade eine 75 Tonnen schwere Halle an. Zunächst schwebt sie über dem Hafenbecken in Friedrichshafen, dann wird sie langsam auf der Wasseroberfläche aufgesetzt.

Zunächst schwebt sie über dem Hafenbecken, dann wird sie zu Wasser gelassen.
Zunächst schwebt sie über dem Hafenbecken, dann wird sie zu Wasser gelassen. | Bild: Wieland, Fabiane
Transport der Halle Video: Wieland, Fabiane

Die schwimmende Halle für Zollboote ist zunächst mehrere Wochen auf dem Parkplatz am Hinteren Hafen montiert worden. „Heute Morgen um 7 Uhr ist sie an den Haken genommen und schließlich mit den beiden Kränen ins Wasser gehoben worden“, sagt Zoll-Sprecher Hagen Kohlmann. Jetzt werden die Gurte entfernt, dann soll sie mit zwei kleinen Arbeitsbooten zur Mole im nördlichen Teil des Hafenbeckens transportiert werden.

Zoll-Sprecher Hagen Kohlmann Video: Wieland, Fabiane

Die neue schwimmende Halle löst damit die alte Zollboothalle ab. Diese war im vergangenen Jahr über den See nach Österreich transportiert und in einer Spezialwerkstatt verschrottet worden. Wie alt die Halle war, weiß auch der Zoll nicht genau. „Manche behaupten, sie wäre schon rund 100 Jahre alt gewesen, wir konnten es nicht mehr genau herausfinden“, sagt Kohlmann. Die alte Halle sei sehr marode gewesen, extrem gerostet, das Holz sei modrig gewesen.

„Wir wollen die Zollboote ‚Graf Zeppelin‘ und ‚Buchhorn‘, die zuletzt ebenfalls ertüchtigt und technisch aufgerüstet worden sind, sicher unterbringen – und dafür brauchten wir eine neue Halle“, sagt der Sprecher. Zudem war bei der alten Halle die Einfahrt zu eng, der Mittelsteg fehlte. Auch der Außenanleger war, wie der Hauptzollamt auf Nachfrage schon im Februar mitgeteilt hatte, zu schmal. Die neue Halle ist 22 Meter lang, 13 Meter breit, sieben Meter hoch und wird ihren Platz am selben Standort wie die alte Halle haben – direkt neben der schwimmenden Bootsgarage des Feuerlöschboots.

Hier wird die neue Halle ihren Platz haben.
Hier wird die neue Halle ihren Platz haben. | Bild: Wieland, Fabiane

Eigentlich hätte die neue Halle schon vor sechs Monaten fertig sein sollen. Der Liefertermin hatte sich aufgrund von Materialmangel und anderer baubedingter Verzögerungen verschoben. „Das war nicht dramatisch, so hatten wir jetzt Platz, um die neue Halle direkt anzudocken.“ Die neue Halle lagert auf Schwimmern aus sechs Millimeter starkem Stahlblech. Bei Niedrigwasser sitzt die schwimmende Halle aufgrund ihrer Konstruktion nicht mehr auf dem Hafengrund auf.

Da schwimmt sie, die neue Halle Video: Wieland, Fabiane

Planung und Umsetzung hatten nach Angaben von Hagen Kohlmann knapp zwei Jahre gedauert. Die Kosten für das Projekt lagen bei knapp 1,2 Millionen Euro. Die Halle dient dabei nicht nur als Garage für die Einsatzboote, sondern auch als Werkstatt für nötige Reparaturen. Im Wasser wird jetzt noch der Innenausbau der Halle fortgesetzt.

Die neue Halle für die beiden Zollboote ist am Mittwochmorgen zu Wasser gelassen worden.
Die neue Halle für die beiden Zollboote ist am Mittwochmorgen zu Wasser gelassen worden. | Bild: Wieland, Fabiane