Nach einem Jahr Vorbereitung hat der Diakonische Betreuungsverein Bodensee auf Initiative des Landkreises Bodenseekreis in Friedrichshafen seine Arbeit aufgenommen. Seine Aufgabe ist es, Menschen zu betreuen, die ihre Angelegenheiten auf Grund ihres Alters oder einer Behinderung nicht mehr eigenständig wahrnehmen können.
„Eine vom Betreuungsrichter angeordnete Betreuung kann zum Beispiel die Vermögenssorge, die Gesundheitsfürsorge, Wohnungsangelegenheiten, Aufenthaltsbestimmung, Postangelegenheiten und Vertretung gegenüber Behörden, Versicherungen, Sozialleistungsträgern und Ämtern beinhalten“, erläutert Geschäftsführer Friedrich Theiss, von Beruf Diplom-Psychologe. Gemeinsam mit Claus Puhlmann ist er auch hauptamtlicher Betreuer tätig. Dabei nehme die Zahl der Fälle stetig zu. Beiden ist ebenso wie Vorsitzendem Ulrich Gresch wichtig, dass immer im Sinne des betreuten Menschen gehandelt werde.
Aufgabe des Betreuungsvereins sei, Ehrenamtliche auszubilden und zu begleiten sowie Vorträge über Vorsorgethemen für alle Interessierten anzubieten, berichtet Gresch. Gefördert wird er vom Bodenseekreis und dem Kommunalverband für Jugend und Soziales. Mitbringen sollten die Ehrenamtlichen Sozialkompetenz, christliche Nächstenliebe und gesunden Menschenverstand. „Sie müssen in der Lage sein, die Angelegenheiten einer anderen Person in ihrem Sinne adäquat zu regeln“, sagt Theiss.
Wer sich im Betreuungsverein ehrenamtlich engagieren möchte, erhält unter Telefon 07541 9788970 oder über E-Mail info@diakonischer-bv-bodensee.de nähere Informationen. In den nächsten zwei bis drei Monaten ist ein Basisseminar mit vier Mal zwei Stunden geplant, in dem Grundlagen des Betreuungsrechts und das Rüstzeug für die ehrenamtliche Betreuung vermittelt werden.
Informationen im Internet:
http://www.diakonischer-bv-bodensee.de