Beatrice Egli, Nico Santos, Gentlemen und die Spider Murphy Gang erfreuten in Markdorf die Massen, Wincent Weiss und Alvaro Soler in Tettnang. Ben Zucker und Max Giesinger traten in Meersburg unter freiem Himmel auf, Hubert von Goisern, Sarah Connor und Jonas Kaufmann in Salem. Mit dem wetterbedingt abgesagten Auftritt von James Blunt, ebenfalls in Salem, endete die diesjährige Saison der großen Open-Air-Konzerte mit tausenden Besuchern im Bodenseekreis. 2018 war das – wenn auch bislang einmalig – anders. Aber was wurde eigentlich aus den Open-Air-Konzerten am Bodenseeufer unterhalb des Graf-Zeppelin-Hauses (GZH) in Friedrichshafen?

Das könnte Sie auch interessieren

Die Premiere mit Limp Bizkit und Dieter Thomas Kuhn hatte Mitte August vor vier Jahren nicht nur für Begeisterung bei Besuchern gesorgt, sondern auch für Ärger. Die für das Jahr 2019 eigentlich ebenfalls als Open-Air-Auftritte geplanten Konzerte von Nena und Michael Patrick Kelly wurden kurzfristig zu Saalveranstaltungen. Der Grund: Es drohte ein Rechtsstreit mit Anwohnern.

Das könnte Sie auch interessieren

Gutachten ergaben zwar, dass es durchaus funktionieren dürfte, die entscheidenden Grenzwerte der Freizeitlärmrichtlinie einzuhalten. An Open-Air-Konzerte war zu diesem Zeitpunkt aber aus einem anderen Grund gerade nicht zu denken: Corona.

Gespräche über Open-Air-Konzert im nächsten Jahr

Nun ist zwar noch immer Pandemie, auf große Veranstaltungen musste 2022 aber niemand mehr verzichten. Beim Seehasenfest und beim Kulturufer wurden Besucherrekorde verzeichnet, nach einer Open-Air-Bühne am GZH sucht man aber vergeblich – zumindest in diesem Sommer.

2018 wurde auf dem Freigelände erstmals eine Bühne für zwei Open-Air-Konzerte aufgebaut. (Archivbild)
2018 wurde auf dem Freigelände erstmals eine Bühne für zwei Open-Air-Konzerte aufgebaut. (Archivbild) | Bild: Christina Bömelburg

Noch bleiben zwar viele Fragezeichen, Stadtsprecherin Andrea Kreuzer teilt auf SÜDKURIER-Anfrage aber zumindest mit: „Wir planen für 2023 wieder ein Open-Air-Konzert am Graf-Zeppelin-Haus.“ Derzeit befinde man sich in Gesprächen, verschiedene Optionen würden geprüft. Das vorgesehene Konzept solle dann frühzeitig vorgestellt werden. „Bis dahin benötigen wir noch etwas Zeit.“

Vorerst ist aber auch noch nicht allzu viel Geduld bis zum nächstmöglichen sommerlichen Konzerterlebnis erforderlich. Im September gibt es zum Beispiel das Fab-Festival im Caserne-Innenhof. Die Ärzte treten am selben Tag im Bodenseestadion in Konstanz auf. Und überhaupt lohnt sich ein Blick auf das Konzertjahr 2022 auch Mitte August noch.