Fast eine Woche lang war die Region fest in Narrenhand. Am Dienstagabend wurde die Fastnacht tränenreich verabschiedet. Wir blicken noch einmal zurück – mit zwanzig Momentaufnahmen vom Bodensee über den Schwarzwald bis zum Hochrhein.
Beim großen Häfler Narrensprung haben am Samstag in Friedrichshafen mehr als 4000 Hästräger und Musikanten die Innenstadt bevölkert. Tausende bunt gekleidete Zuschauer haben die närrischen Momente mit den Maskenträgern genossen und deren Narrenrufe erwidert. Die kleinen Mäschkerle hatten ebenfalls keine Berührungsängste, zumal es jede Menge Süßes für sie gab.
Beim großen Häfler Narrensprung haben am Samstag in Friedrichshafen mehr als 4000 Hästräger und Musikanten die Innenstadt bevölkert. Tausende bunt gekleidete Zuschauer haben die närrischen Momente mit den Maskenträgern genossen und deren Narrenrufe erwidert. Die kleinen Mäschkerle hatten ebenfalls keine Berührungsängste, zumal es jede Menge Süßes für sie gab.
Traditionell ist am Schmotzigen fast ganz Kluftern auf den Beinen, um die traditionelle Dorffasnet zu feiern. In Efrizweiler startete um 14 Uhr ein Umzug, um den Narrenbaum bis nach Kluftern zu begleiten, wo das Symbol der Narrenherrschaft beim Bürgerhaus in die Senkrechte gestellt worden ist.
Pünktlich um 13 Uhr stürmten die Häfler Narren das Rathaus in Friedrichshafen. Oberbürgermeister Andreas Brand blieb nichts anderes übrig, als die Macht und die Stadtkasse abzugeben.
Pünktlich um 13 Uhr stürmten die Häfler Narren das Rathaus in Friedrichshafen. Oberbürgermeister Andreas Brand blieb nichts anderes übrig, als die Macht und die Stadtkasse abzugeben.
Das Team der Klufterner Ortsverwaltung hat es den Narren nicht leicht gemacht, am Schmotizgen das Rathaus zu stürmen. Die Rathaustüren waren mehrfach gesichert. Ein Hako-Räumfahrzeug ohne Schlüssel stand davor, die Foyer-Türen waren durch ein Fahrradschloss mit Zahlenkombination gesichert...
Ganz so leicht hat es das Team der Klufterner Ortsverwaltung den Narren nicht gemacht, am Schmotizgen das Rathaus zu stürmen. Die Rathaustüren waren mehrfach gesichert. Ein Hako-Räumfahrzeug ohne Schlüssel stand davor, die Foyer-Türen waren durch ein Fahrradschloss mit Zahlenkombination gesichert.
Nach dem Frühschoppen in der Festhalle Fischbach udn dem Narrensprung mit anschließendem Narrenbaumstellen gab es viel buntes Treiben um die Festhalle.
Nach dem Frühschoppen in der Festhalle Fischbach udn dem Narrensprung mit anschließendem Narrenbaumstellen gab es viel buntes Treiben um die Festhalle.
Zwischen 120 und 150 Freiwillige bauen das Narrendorf am See zum Ringtreffen des Alemanischen Narrenbunds in nur einem Tag ab. Ohne Federlesen packten viele gleich mit an.
Die Fasnacht steht vor der Tür und Sie haben noch kein passendes Kostüm? Nur nicht panisch werden. Mit unseren Kostüm-Tipps sind Sie in der närrischen Zeit gut unterwegs.
Für viele Narren in der Region ist die Fasnacht die schönste Zeit im ganzen Jahr. Aber die Tage von Dreikönig bis Aschermittwoch können auch ganz schön an die Substanz gehen. Worauf man während der fünften Jahreszeit achten sollte, verraten wir in unseren zehn Tipps. Und Fasnachtsmuffel erfahren, wie man die närrische Zeit überlebt.
Damit einer, wie die Narren sagen, "glückseligen Fasnacht" nichts mehr im Wege steht, haben wir die zehn wichtigsten Tipps für Narren und Wissenswertes über die schwäbisch-alemannische Fasnacht zusammengestellt.