Mit der Sternfahrt aus Frickingen sind Christa Balser und Gottlieb Grundler nach Friedrichshafen geradelt. „Wir sind Alltagsradler, wir fahren viel Fahrrad“, sagt Balser. Beim Stadtradeln haben sie schon vor einem Jahr mitgemacht. „Die Frickinger sind im vergangenen Jahr ungefähr zweimal um die Erde geradelt“, sagt Grundler. Eine Radfahrerin aus Friedrichshafen erzählt, sie versuche mehr Alltagswege mit dem Fahrrad zu erledigen. „Aber es ist schon mühsam“, sagt sie. Wenn sie etwa über den Colsmann-Knoten wolle, müsse sie jedes Mal mehrfach anhalten.

Bürgermeister Fabian Müller begrüßt die Sternfahrer.
Bürgermeister Fabian Müller begrüßt die Sternfahrer. | Bild: Corinna Raupach

Bürgermeister Fabian Müller begrüßt die Sternfahrer auf dem Schlemmermarkt. „Sie setzen ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit“, sagt er. Radfahren sei ökologisch, weil es Umwelt und Klima schone, ökonomisch, weil es Geld spare und sozial, da sich beim Radeln gute Gespräche entwickeln könnten. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie das Radeln in ihren Alltag integrieren, für den Klimaschutz und für Ihre Gesundheit.“

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppen aller Art nehmen Teil

Beim Stadtradeln treten Gruppen aus Schulen, Vereinen, Firmen oder Privatleuten an, um möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Die besten Teams erhalten am Ende einen Preis. Organisiert hat das Stadtradeln Stefan Haufs, Radverkehrskoordinator im Landratsamt. „Radfahren ist eine passende Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit“, sagt er. Der Kreis werde sich daher für eine Verbesserung der Radinfrastruktur einsetzen.

ADFC-Vorstand Bernhard Glatthaar (links) nutzt die Gelegenheit zum Gespräch mit Bürgermeister Fabian Müller (rechts).
ADFC-Vorstand Bernhard Glatthaar (links) nutzt die Gelegenheit zum Gespräch mit Bürgermeister Fabian Müller (rechts). | Bild: Corinna Raupach

Zum Auftakt konnten Radler am Samstag ihr Rad vom Verein „Radkultur“ durchchecken lassen, ihre Reaktionszeit bei der Verkehrswacht testen und Shows von Weltrekordhalter, Wettkönig und Profibiker Daniel Rall bewundern. Vereine wie der Radsportverein Seerose und der ADFC informieren über ihre Angebote. ADFC-Vorstand Bernhard Glatthaar begrüßt die Aktion: „Der Teamgedanke mobilisiert Leute und in 21 Tagen können sich auch Gewohnheiten ändern.“

Anmeldungen im Internet:
www.stadtradeln.de/bodenseekreis