Zusammen den Gottesdienst an Heiligabend oder an den Weihnachtsfeiertagen besuchen, gemeinsam beten und innehalten: Das ist auch dieses Jahr möglich. Auch, wenn die Gottesdienste anders als gewohnt stattfinden und deutlich mehr Aufwand für die Häfler Kirchengemeinden dahinter steckt. Denn voll besetzte Kirchen wird es dieses Jahr wegen der Corona-Krise nicht geben.

Dreifaches Angebot an Gottesdiensten
Damit sich gar nicht erst so viele Menschen in der Kirche versammeln, werden in den katholischen Kirchen deutlich mehr Gottesdienste wie in einem normalen Jahr angeboten, erklärt Dekan Bernd Herbinger, leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Friedrichshafen Mitte und Vorsitzender der katholischen Gesamtkirchengemeinde. „Die Personenzahl ist durch die Raumkapazität abzüglich des Abstands von 1,5 Metern zwischen den Haushalten oder Familien nach allen Seiten begrenzt. Ist die Kirche unter den genannten Bedingungen voll, dann ist sie voll. Deswegen braucht es für alle Gottesdienste an Heiligabend eine Anmeldung“, erklärt der Pfarrer. Wer wegen der begrenzten Kapazitäten keinen Platz mehr bekommt, für den hat Herbinger einen Tipp. „Wer an Heiligabend nicht kann oder möchte, soll einfach am zweiten Feiertag oder am Sonntag kommen.“

Hier können Sie sich für Gottesdienste an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen anmelden
Singen im Gottesdienst verboten
Das Singen von weihnachtlichen Lieder ist dieses Jahr in keiner der Häfler Kirchen erlaubt. Das schreibt die Corona-Verordnung vor. Doch auf Musik muss trotzdem nicht ganz verzichtet werden. Alle Feiern werden musikalisch von den Kantoren begleitet. Außerdem gibt es es in den katholischen Innenstadtgemeinden sechs Krippenspiele.

Hier können Sie sich für Krippenspiele der katholischen Kirche am 24. Dezember anmelden
Deutlich mehr Gottesdienste mit weniger Besuchern
Auch die evangelische Schlosskirchengemeinde erweitert laut Codekan Gottfried Claß ihr Gottesdienst-Angebot stark aus, damit mehr Menschen mit weniger Gläubigen in den jeweiligen Gottesdiensten die heilige Messe feiern können. Dazwischen werde kräftig gelüftet. Bei den Krippenspielen werden nur kurze Szenen aus der Weihnachtsgeschichte mit wenigen Kindern aufgeführt.

Anmeldungen sind bis 15. Dezember möglich
Wer an den evangelischen Familiengottesdiensten mit Krippenspiel oder der Christvesper teilnehmen möchte, kann sich schriftlich oder digital bis zum 15. Dezember anmelden. Das Singen im Gottesdienst werde auf Solisten sowie eine kleine Gruppe von Chorsängern beschränkt. Claß sagt: Er werde vor allem das Singen altvertrauter Weihnachtslieder im Gottesdienst vermissen.

Evangelischer Dekan sieht in den Einschränkungen nicht nur Nachteile
Bis es Heiligabend ist, kann Gottfried Claß trotz allen Einschränkungen den besonderen Umständen etwas Positives abgewinnen: „Womöglich wird die Adventszeit in diesem Jahr stiller und karger, gewinnt aber so ihren Charakter als Zeit der Vorbereitung und Einstimmung auf Weihnachten zurück. Es könnte sein, dass in dieser Advents- und Weihnachtszeit mit Beschränkungen das Wenige, was möglich ist, umso bedeutungsvoller wird.“
Freude bei der Neuapostolischen Kirche überwiegt
Ebenso positiver Dinge ist Sabine Lienhard, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit der Neuapostolischen Kirche im Kirchenbezirk Ravensburg. Es stimme alle sehr dankbar, dass in den Kirchen in Friedrichshafen und Fischbach überhaupt Gottesdienste an Weihnachten stattfinden können.

„Das Weihnachtsfest erinnert an die Geburt Jesu Christi und verweist somit auf eines der zentralen Geschehen der Heilsgeschichte: Jesus Christus. Daraus erwächst den Gläubigen in den neuapostolischen Gemeinden Zuversicht und Hoffnung, die auch in den Alltag ausstrahlt.“Sabine Lienhard, Pressesprecherin Neupostalische Kirche Ravensburg
Sollten mehr Anmeldungen vorliegen, werde es neben dem Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag einen zweiten Gottesdienst geben. Neben der Vorfreude teilt Lienhard die Meinung mit dem evangelischen Codekan Gottfried Claß über das Fehlen des gemeinsamen Singens. „Vermisst wird schon lange der Chorgesang und auch das gemeinsame Singen der Lieder, was gerade in der Adventszeit immer eine besondere Stimmung erzeugt“, sagt Lienhard.
Freie Christengemeinde Friedrichshafen bietet Gottesdienst nur online an
Ganz ohne Präsenzgottesdienst wird Weihnachten in der Freien Christengemeinde Friedrichshafen gefeiert, schreibt Pastor Vassilios Kokkinis auf Anfrage. Stattdessen findet der Gottesdienst digital statt und wird vorab aufgezeichnet.

Der Grund für den Online-Gottesdienst: An Heiligabend kommen in der Regel 450 bis 500 Besucher. Aufgrund der aktuellen Situation erläutert Pastor Kokkinis, dass die hohe Teilnehmerzahl für die Gemeinde sehr schwer zu stemmen sei, da mindestens drei Gottesdienste angeboten werden müssten. Das möchte er den ehrenamtlichen Mitarbeitern nicht zumuten.