Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) mit Sitz in Berlin prüft seit 1991 soziale und karitative Nichtregierungsorganisationen in Deutschland auf die Verwendung ihrer Spendengelder. Es vergibt jährlich ein Spenden-Siegel an Organisationen, die das Siegel beantragen und die strengen Kriterien einhalten.

Nicht förderungswürdig

Als nicht förderungswürdig gelten laut DZI-Spenderberatung Organisationen, die gegen wichtige Grundsätze der Geschäftspraxis vertrauenswürdiger Spendenorganisationen verstoßen. Das sind zum Beispiel sparsame Mittelverwendung und sachliche Spendenwerbung.

  • A.R.O e.V. Allgemeine Repatriierungs-Organisation
  • Aktion Tier – Menschen für Tiere e.V.
  • Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
  • CHF Hoffnung für Kinder GmbH
  • CRF Krebsbekämpfung GmbH
  • Entstrickung Verein zur Prävention sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen e.V.
  • Familienschutzwerk e.V.
  • Förderverein der Hilfsaktion Noma e.V.
  • Förderverein Hilfe für Mensch, Tier und Umwelt e.V.
  • Kinderaktionshilfe e.V
  • Rollstuhlfahrer in Not e.V.
  • SOS Kinderhilfsdienst
  • World Children´s Fund Deutschland e.V.

Warnung

Für folgende Organisationen spricht die DZI-Spendenberatung eine Warnung aus.

  • Behinderte Kinder in Deutschland e.V.
  • Johanneshilfswerk international e.V.
  • Kinderkrebswerk für Deutschland e.V.
  • Medical Mission International e.V.
  • Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
  • Mutter Teresa Kinderhilfswerk e.V.
  • Verein für Hoffnung der Zukunft (V.H.Z.) e.V.
  • Verein für Nothilfe e.V.
  • VFK Krebsforschung gGmbH

Informationen

Ausführliche Begründungen sowie eine Liste mit Hilfsorganisationen, die das Spenden-Siegel des DZI tragen sowie mehr Informationen zum Thema Spendengelder gibt es unter: www.dzi.de