
Zum zweiten Mal wurde in Friedrichshafen für mehr Klimaschutz demonstriert. Die erste Kundgebung hatte für reichlich Diskussionen gesorgt, da sie während der Schulzeit stattfand. Organisator Sander Frank (21) studiert Politik, Verwaltung und internationale Beziehungen an der Zeppelin Universität. Er erläutert die Beweggründe für die Kundgebung, die im Rahmen der weltweiten „Fridays-For-Future“-Bewegung stattfindet.
Kurz nach 15 Uhr beginnt die Demonstration auf dem Häfler Buchhornplatz. Von hier aus laufen die rund 150 Teilnehmer in Richtung Rathaus. Unterwegs präsentieren sie verschiedene Spruch-Banner und Schilder und machen auch mit grünem Rauch auf sich aufmerksam.
In der Nähe des Rathauses erklärt der 18-jährige Schüler Justin Venger, wieso er an der Klimaschutz-Demonstration teilnimmt.
Auch der 18-jährige Merlin Arnold beschreibt, weshalb er Teil der Kundgebung sein möchte.
Vor dem Rathaus angekommen, weisen die Demo-Teilnehmer mit unterschiedlichen Parolen auf ihre Forderungen hin.
Immer wieder nutzen einige der Schüler und Studenten die Möglichkeit, um das Wort zu ergreifen. So auch die 21-jährige Nathalie Holzhaus.
Manuel Zelle (18) schnappt sich ebenfalls das Mikrofon, das von Sander Frank nach und nach durchgereicht wird.
Bevor die Kundgebung gegen 15.55 Uhr endet und sich die Ansammlung allmählich auflöst, richtet auch der 21-jährige Matthias Eckmann noch einige Worte an die anderen Demonstranten. Er sitzt, wie Organisator Sander Frank, im Jugendparlament Friedrichshafen.