• Das Programm: Am Freitag finden ab 8 Uhr die Sportturniere der Häfler Schulen statt, außerdem um 17 Uhr der legendäre Drachenboot-Cup am Gondelhafen. Abends stehen ab 18 Uhr die beiden Theaterstücke „Momo“ und „Das Bildnis des Dorian Gray„ auf dem Programm. Am Samstag wird der Seehas um 13.45 Uhr offiziell eingeholt, um 15.15 Uhr wird er im Hafen erwartet und feierlich empfangen. Um 16 Uhr startet das Fischerstechen am Gondelhafen. Um 19 Uhr startet das legendäre Entenrennen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Festumzugs. Am Montag messen sich noch einmal die Schüler in verschiedenen Disziplinen, die Häfler genießen den freien Nachmittag im Festgarten, bis der Seehas um 18 Uhr wieder verabschiedet wird.
Im vergangenen Jahr waren beim Auftakt die Schattenplätze umkämpft. Doch auch bei leichtem Regen zog es schon zum Auftakt etliche ...
Im vergangenen Jahr waren beim Auftakt die Schattenplätze umkämpft. Doch auch bei leichtem Regen zog es schon zum Auftakt etliche Besucher ans Seeufer. | Bild: Tobias Lange
  • Für Romantiker: Am Samstagabend stehen Romantische Nacht und ab 22.30 Uhr das Feuerwerk an. Ein Fontänenschiff sowie ein Lampion- und Yachtenkorso mit bengalischen Feuern und die Fackelschwimmer der DLRG werden vom Ufer aus zu bewundern sein. Die Stadt weist darauf hin, dass Taxis nach dem Feuerwerk von 22 Uhr bis Mitternacht ausschließlich vom Franziskusplatz abfahren. Der Taxibereich am Stadtbahnhof wird in dieser Zeit nicht angefahren. Zwischen 22 Uhr und Mitternacht ist außerdem die Friedrichstraße zwischen der Olgastraße und der Karlstraße für den Individualverkehr gesperrt. Ebenfalls gesperrt ist die Riedleparkstraße zwischen dem Kreisel Charlottenstraße und der Friedrichstraße. Von den Sperrungen ausgenommen sind die Busse. Fahrzeuge, die aus dem Parkhaus im Graf-Zeppelin-Haus ausfahren, können nur links abbiegen bzw. geradeaus fahren.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Für Adrenalin-Junkies: Der große Rummel am Hinteren Hafen ist täglich geöffnet. Am Freitag von 14 bis 1 Uhr, am Samstag von 10.30 bis 2 Uhr, am Sonntag und Montag jeweils von 10.30 bis 1 Uhr.
  • Seehasenfestzug: In diesem Jahr lautet das Motto: „Wir spielen mit dem Seehas“. Am Sonntag, 14. Juli, ab 13.30 Uhr ziehen rund 4000 Häfler Schüler durch die Innenstadt (Umzugsweg siehe Grafik). Die Ehrentribünen stehen in der Friedrichstraße, in der Eugenstraße und in Hofen. Ab 12 Uhr bis zum Umzugsende ist die Innenstadt für den Individualverkehr gesperrt. Die Stadt weist darauf hin, dass zwischen 13 und 17 Uhr die Ortsdurchfahrt Friedrichshafen nur erschwert und mit Umleitungen möglich ist.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Für Familien: Auf dem Spiel- und Aktionsgelände sind wie gewohnt das Spielehaus und der Spielbus präsent. Im Paulinengarten können Familien im Schatten der großen Bäume und abseits des Rummels viele Spielabenteuer erleben. Von Samstag, 13. Juli, bis Montag, 15. Juli, jeweils von 13 bis 17 Uhr, ist das Aktionsgelände geöffnet. Das Mitmachen ist kostenlos. Ab 17 Uhr gibt es täglich Kindertheater für Kinder ab drei Jahren. Das Clownduo Herbert & Mimi aus Innsbruck spielt drei wunderbare komische Theaterstücke.
  • Für Autofahrer: Parken könnte während des Seehasenfestes ein Problem werden. Die Tiefgarage am GZH hat von Donnerstag, 11. Juli, bis Montag, 15. Juli, jeweils von 7 bis 2 Uhr geöffnet, am Samstag bis 3 Uhr. Während des Feuerwerks am Samstag und des Festzugs am Sonntag ist die Ein- und Ausfahrt laut Mitteilung der Stadt nicht möglich. Die Parkhäuser „Altstadt“ und „Am Stadtbahnhof“ sind dagegen rund um die Uhr geöffnet. Das „Parkhaus am See“ bleibt weiterhin geschlossen. Während des Seehasen-Festumzuges ist das Ein- und Ausfahren im Parkhaus „Am Stadtbahnhof“ am Sonntag, 14. Juli von 13 bis etwa 16 Uhr nicht möglich. Das Stadtwerk weist zudem darauf hin, dass aufgrund der Sperrung der Eckenerstraße auf Höhe des Vergnügungsparks an allen Festtagen mit Behinderungen bei der Ausfahrt aus dem Parkhaus „Altstadt“ zu rechnen ist.
Das könnte Sie auch interessieren

Für Bus- und Bahnfahrer

  • Der Stadtverkehr hat einen Sonderfahrplan eingerichtet. Am Donnerstag, Freitag, Sonntag und Montag fahren die Busse bis Mitternacht, am Samstag bis 2 Uhr nachts. Am Sonntag sind die Linien ab 10 Uhr auch tagsüber im Stunden-Takt unterwegs. Die Abendlinien und das Ruftaxi im Abendverkehr (RiA) sind nicht im Einsatz. Während des Umzuges am Sonntag kommt es zu Einschränkungen. Am Seehasenmontag verkehren die in den Fahrplänen mit „Zusatzfahrt an Schultagen“ aufgelisteten Fahrten nicht. Alle Informationen gibt es unter www.stadtverkehr-fn.de
Wer im richtigen Moment zu den Mitglieder der Bürgergarde blickt, ist vorgewarnt: Gleich kommt der Böllerschuss.
Wer im richtigen Moment zu den Mitglieder der Bürgergarde blickt, ist vorgewarnt: Gleich kommt der Böllerschuss. | Bild: Tobias Lange
  • Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) weitet von Samstag bis Montag in den Abendstunden ihr Fahrtenangebot aus. So verkehren am Sonntag und Montag die Züge im Stundentakt bis Mitternacht – die letzte Bahn fährt um 0.11 Uhr ab Friedrichshafen Hafenbahnhof. Am Seehasen-Samstag können Besucher bis 1.26 Uhr nachts von Friedrichshafen nach Aulendorf fahren. Außerdem sind um 23, 0.01, 0.35 und 1 Uhr zusätzliche Züge ab Hafenbahnhof nach Ravensburg unterwegs. Die Sonderfahrpläne gibt es unter www.bob-fn.de/seehasenfest
  • Auch die Deutsche Bahn setzt am Samstagabend Sonderzüge und zusätzliche Busse für die Besucher ein. Laut Mitteilung sollen auf der Strecke zwischen Friedrichshafen und Radolfzell Doppelstockwagen eingesetzt werden. Ab 19.14 Uhr geht es ab Radolfzell im Takt der Regionalbahn nach Friedrichshafen und von dort um 21.38 Uhr zurück nach Radolfzell sowie um 1.07 Uhr ab Friedrichshafen bis Überlingen Therme. Weitere Informationen unter www.bodo.de