„Technik macht Spaß, egal ob Frau oder Mann“, sagt Caroline Reutter. Sie hat für ihre Masterarbeit einen Prüfstand entwickelt, der eine optische Messung von Glasringstärken vor dem Einbau in Geräte ermöglicht. Das spart Zeit und machte sie zur einzigen Einzelpreisträgerin bei der Preisverleihung der Förderpreise durch die Jugendstiftung „Just!“ am Dienstag in der Zeppelin Universität, bei der vier weitere Preise an Teams gingen, insgesamt 32 Geehrte.
Zeit spart auch die Entwicklung der Studenten von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Der Frontalunterricht im Studiengang Konstruktion und Entwicklung Leichtbau war ihnen wohl zu einseitig. Frei nach dem Motto „raus aus dem Vorlesungssaal und den Horizont erweitern“, haben sie Methoden entwickelt, wie man den Stoff praxisnah wiederholen, vertiefen und vernetzen kann. Dafür gab es von der Jury den mit 7500 Euro dotierten Förderpreis „Just!“ 2018. Dazu hat die Gruppe auch den Applaus von Philipp Riederle bekommen. Der ZU-Student ist Autor des Bestsellers „Wer wir sind und was wir wollen“. Der 24-Jährige bereicherte die Feierstunde mit einem spannenden Impulsreferat, in dem er den Zuhörern Einblicke in die digitale Generation gewährte.
Gerstmann begeistert von intelligentem Pflaster
Peter Gerstmann, der Vorstandsvorsitzende der Zeppelin GmbH, zeigte sich besonders von einem intelligentem Pflaster beeindruckt, das vier Mädchen vom Montfort-Gymnasium Tettnang entwickelt haben. Das Pflaster misst die Körpertemperatur und gibt bei Bedarf ein fiebersenkendes Medikament ab. Dank der Projektgruppe „Konfliktbegleiter“ hat sich an der Ludwig-Dürr-Schule das Schulklima verbessert. Dafür erhielt die Gruppe einen Anerkennungspreis in Form eines Bauwagens, der künftig auf dem Schulhof für die Konfliktarbeit steht. Der Projektgruppe „Smart Home“ vom Karl-Maybach-Gymnasium ist es gelungen, einzelne Bausteine wie Heizungs-, Licht- oder Jalousiesteuerung so zu vernetzen, dass sie per Smartphone gesteuert werden können. Diese Leistung wurde von der Jury mit 3000 Euro belohnt. Es war das 13. Mal, dass die Zeppelin-Jugendstiftung Klassenverbünde und Einzelleistungen auszeichnete.